News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Klimaneutral dank Zukunftstechnologien
Bis 2050 peilt die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand an. Die dazu notwendigen Technologien stehen bereit.
mehrWie Forschung die Energiewende vorantreibt
Die Forschung trägt dazu bei, dass die Energiewende gelingt. Eine Extra-Ausgabe des BMWi-Newsletters „Energiewende direkt“ zeigt aktuelle Projekte.
mehrBMWi-Förderaufruf zur internationalen Bewertung eines optimierten Netzbetriebs
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Förderaufruf zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Smart Grids veröffentlicht.
Energiewende-Plattform Forschung und Innovation: Vernetzen für die Energiewende
Die Energiewende-Plattform Forschung und Innovation (FuI-Plattform) des BMWi unterstützt den Dialog über die Energieforschung.
mehrDezentrale Gasturbinenanlagen unterstützen die Energiewende
Neue Technologien für kleine Industriegasturbinen der 8-Megawatt-Klasse haben Tests erfolgreich bestanden und KWK-Wirkungsgrade über 85 % erzielt.
mehrSo soll Wasserstoff der Energieträger der Zukunft werden
In den Schlaglichtern der Wirtschaftspolitik stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vor, wie es Forschung zu Wasserstoff fördert.
mehr"Stadtwerke in der Energiewende brauchen konkrete Fördermaßnahmen"
Um ein aktiver Akteur der Energiewende zu sein, müssen Stadtwerke neue Geschäftsmodelle und Konzepte entwickeln.
mehrDer Norden will Spitzenanwender von Wasserstoff werden
Zum Start des Norddeutschen Reallabors in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hat Minister Altmaier den Förderbescheid überreicht.
mehrEnergieeffizienz in Wertschöpfungsketten erhöhen
Das Team von E2-Design entwickelt Methoden, die Wertschöpfungsketten bereits bei der strategischen Planung energieeffizient ausrichten.
mehr