Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
„Wärmepumpen und Wärmenetze sind die Hauptsäulen der Wärmewende“
Marc Wallraff spricht im Interview über aktuelle Technologien, Unsicherheiten der Branche und die Zukunft der Wärmeversorgung.
mehr„Finanzielle Förderung alleine reicht nicht aus“
Wie die Sanierungsrate im Wohngebäudebestand erhöht werden kann, erklärt Hauke Meyer vom DV e.V.
mehrBundeswirtschaftsminister Habeck vor Ort im Energiepark Bad Lauchstädt
Auf seiner Drei-Länder-Tour „Wirtschaften und Arbeiten in Krisenzeiten“ hat Dr. Robert Habeck unter anderem den Energiepark Bad Lauchstädt besucht.
mehrForschungsprojekte schaffen Platz für zusätzliche Windenergie
Die Bundesregierung verkleinert den Schutzradius um Flugsicherungsanlagen von 15 auf 7 Kilometer. Möglich wurde dies durch Forschungsergebnisse.
mehrAutonomes Gerät misst Verschmutzungen auf Parabol-Spiegeln
Solarkraftwerke stehen häufig in Wüsten. Im Projekt AVUSpro haben Forschende ein weltweit einmaliges Messgerät für Sand- und Staubbefall entwickelt.
mehrProjekt Schools4Future auf Konferenz ausgezeichnet
Ein Konferenz-Poster des Projekts Schools4Future ist vor kurzem mit dem Preis für das höchste Energie-Einsparpotenzial ausgezeichnet worden.
mehrZertifizierung im Labor reduziert Kosten
Die Netzverträglichkeit von Windenergieanlagen kann künftig innerhalb von etwa drei Monaten auf dem Prüfstand getestet werden.
mehrForschungsprojekt EnEWA erhält European Paper Recycling Council Award
Forschende wollen Altpapier aus gemischten Abfallströmen gewinnen, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Papierindustrie zu steigern.
mehrNeue Turbinengeneration aus Keramik
Höhere Wirkungsgrade bei geringeren CO2-Emissionen: Das sind die Erwartungen an Turbinenbauteile aus 3D-faserverstärkten Oxidkeramiken.