wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Kraft-Wärme-Kopplung und grüne Energieträger

Wie Wasserstoff Erdgasmotoren umweltfreundlicher macht

Sicher, sauber, effizient, langlebig: Im Projekt LeanStoicH2 optimieren Forschende stationäre Gasmotoren für die Nutzung von „grünem“ Wasserstoff.

mehr
Synthetisches Benzin aus Biomethanol

Wie Forscher in Sachsen klimafreundlichen Sprit herstellen

Meilenstein erreicht: Das Vorhaben C3-Mobility hat erstmals eine große Menge klimafreundlichen Treibstoff hergestellt.

mehr
Thermische Kraftwerke

Rauchgas als Quelle für synthetischen Treibstoff

Das Kohlendioxid stammt aus dem Rauchgas eines Kraftwerks. Die Umwandlung wird erstmals unter Industriebedingungen demonstriert.

mehr
Wärmenetze

Nahwärmeinseln mit flexibler Kraft-Wärme-Kopplung im Quartier

Im Oberhausener Stadtteil Tackenberg gibt es viele Bestandsquartiere, die sanierungsbedürftig sind und nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen sind.

mehr

SmartQuart: Erstes Reallabor bewilligt

Das erste Reallabor der Energiewende soll an drei Standorten mit Kohle-Vergangenheit zeigen, wie ein emissionsfreies Energiesystem aussieht.

mehr
Thermische Kraftwerke

Deutschlands erstes Testzentrum für Mikrogasturbinen eingeweiht

Mikrogasturbinen können dezentral in Industriebetrieben oder Privathaushalten für Strom und Wärme sorgen.

mehr
Geothermie

Film zeigt neueste Geothermie-Technologien

In „Energy for Tomorrow – Innovative Geothermal Technology“ zeigt die Internationale Energieagentur (IEA) innovative Bohrtechnologien.

mehr

Stakeholder-Konferenz: Wasserstoff für die Energiewende

Am 5. November diskutierten rund 700 Expertinnen und Experten zukunftsfähige Lösungen, innovative Ideen und mögliche Herausforderungen.

mehr
Weniger Emissionen

Start-up will Heizungen mit KI effizienter machen

Zwei Drittel der deutschen Heizungsanlagen laufen nicht effizient. Das hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsbauer herausgefunden.

mehr