Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Militärkrankenhaus wird Herzstück eines Nur-Strom-Quartiers
Am Campus der Freien Universität Berlin transformieren Forschende die Energieversorgung von fossil auf 100 Prozent erneuerbare Energien.
mehrEnergiewende und Gesellschaft: Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“ auf.
mehrEnergieforschung auf den Berliner Energietagen
Vom 20. bis 22. Mai 2019 diskutieren Akteure auf den Berliner Energietagen zu zentralen Fragen der Energie- und Klimaschutzpolitik.
Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse: Jetzt noch anmelden!
Am 23. und 24. Mai 2019 findet am EON Research Center der RWTH Aachen das dritte Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse statt.
mehr„Reallabore der Energiewende“: Jetzt noch Ideen einreichen
Wer bis zum 5. April 2019 noch Projektvorschläge einreicht, kann an der ersten Runde des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ teilnehmen.
mehrPrüfstand für Rotorblätter von Windenergieanlagen
Das Fraunhofer IWES hat einen Prüfstand für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser erfolgreich in Betrieb genommen.
mehrPerfekte Wellen im Binnenland
Am Wellenkanal kann das Zusammenspiel von Wellen und Strömungen untersucht und wichtige Erkenntnisse für den Küstenschutz gewonnen werden.
mehrMobile Workover-Anlage als Messeneuheit präsentiert
Mit der neuen Anlage lassen sich Pumpenwechsel schnell durchführen, um den Betrieb einer Geothermie-Anlage nach Pumpenausfall fortsetzen zu können.
mehrKlebeverfahren für Schindeltechnologie entwickelt
Klebeverfahren zur Verschaltung von Siliciumsolarzellen für die industrielle Produktion von Schindelmodulen entwickelt.
mehr