wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Solarthermische Kraftwerke

Neuer DLR-Solarturm ermöglicht parallel laufende Tests

Neuer Multifokusturm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht in Betrieb.

mehr
Regelungstechnik

Kälteanlagen: Im Verbund effizienter

Kältezentralen sorgen in Rechenzentren, Bürogebäuden oder Industriebauten für angemessene Temperaturen.

mehr
Photovoltaik

Neuer Rekordwirkungsgrad für CIGS-Tandemsolarzellen

Eine optimierte Kontaktschicht hat zu einem Wirkungsgrad von 24,3 Prozent für Dünnschichtsolarzellen aus den Materialien CIGS und Perowskite geführt.

mehr
Experten legen neuen Methodikleitfaden vor

Diese Ökobilanzen haben strombasierte Kraftstoffe

Ein Methodikleitfaden ermöglicht jetzt die Vergleichbarkeit von Umweltwirkungen verschiedener synthetischer, strombasierter Kraftstoffe.

mehr
Stromnetze modernisieren

Neuer Förderaufruf OptiNet I veröffentlicht

Mehr Öko-Energie in den Stromleitungen dank verbesserter Netzauslastung: Um das zu erreichen, hat das BMWi nun einen neuen Förderaufruf gestartet.

mehr
Windenergie

Weltweit erstes Windenergietestfeld in bergigem Gelände genehmigt

Hier können Forscherinnen und Forscher die Anlagentechnik und -regelung von Windenergieanlagen für den Einsatz in komplexem Gelände optimieren.

mehr

Bundesbericht Energieforschung bietet Überblick zur Förderpolitik des Bundes

Der jetzt im Kabinett verabschiedete „Bundesbericht Energieforschung 2020“ macht die Förderpolitik des Bundes transparent.

mehr
Windenergie

Einfluss von Windenergieanlagen auf Flug-Navigationsanlagen bestimmen

Forschende entwickeln ein Prognosewerkzeug, das den Einfluss von Windenergieanlagen auf Navigationshilfen der Luftfahrt berechnet.

mehr