wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Geothermie

Zwischenevaluation für GEOTHERMICA-Projekte positiv ausgefallen

Bewertet wurden die bisherigen Ergebnisse der geförderten Geothermie-Projekte – auch in Bezug auf transnationale Kooperation und Querschnittsthemen.

mehr
NewsChemieindustrie

Modulare Produktion für die Chemiefabrik der Zukunft

Im Forschungsprojekt MPS wollen Forschende ein modulares und intelligent vernetztes Gesamtsystem für die Produktion von Spezialchemikalien aufbauen.

mehr
Energy Modelling Platform for Europe

Forscher von open_MODEX präsentieren Modellvergleich

open_MODEX hat im Oktober ein Modellexperiment zum Vergleich von Open-Source-Frameworks und das Datenmodell oedatamodel vorgestellt.

mehr
Mikroorganismen als kleine Helferlein

Forscherteam optimiert Verfahren, grünes Erdgas herzustellen

Überschüssigen Öko-Strom in Methan umwandeln und das Erdgasnetz als Speicher nutzen: Wie das gelingt, haben Forschende im Projekt ORBIT untersucht.

mehr
Geothermie

Erdeisspeicher liefert Kälte und Wärme aus dem Boden

In Norddeutschland haben Forschende ein innovatives kaltes Nahwärmenetz mit einem Erdeisspeicher aufgebaut.

mehr
Langlebige und günstige Brennstoffzellen

So verbessern Forscher mit Glaskeramik Brennstoffzellen

Hochtemperatur-Brennstoffzellen könnten in Zukunft vor allem stationäre Einheiten, etwa Einfamilienhäuser, umweltfreundlich mit Energie versorgen.

mehr
Solarthermische Kraftwerke

Heliostaten während des Betriebs optimal ausrichten

HelioControl ermittelt erstmalig im laufenden Betrieb die Zielpunkte von Heliostaten und richtet sie optimal aus.

mehr
NewsKünstliche Intelligenz in der Glasindustrie

Hochauflösende Kamera macht Nickelsulfide im Glas sichtbar

Bisherige Heißlagerungstests für Sicherheitsglas könnten von einem energieeffizienteren Verfahren mit hochauflösender Kamera und KI abgelöst werden.

mehr
Konsultation zu Wasserstoff-Technologien

Ministerium lädt Forschungscommunity zum Mitmachen ein

Die Auftaktveranstaltung für das Forschungsnetzwerk Wasserstoff bildete den Kick-Off für den geplanten Förderaufruf zu Wasserstofftechnologien.

mehr