Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Bauen mit BIM

Mit digitaler Transparenz zu energieeffizienteren Gebäuden

„Building Information Modelling“ (BIM) ist ein softwarebasierter Ansatz, um Bauprojekte zu modellieren. Ein Workshop hat das Thema näher beleuchtet.

mehr

Forschungsnetzwerk Wasserstoff veröffentlicht Expertenempfehlung

Das Netzwerk hat zusammengefasst, was bis 2025 erforscht und entwickelt werden muss, um Wasserstoffinnovationen schnellstmöglich anwenden zu können.

mehr
NewsTechnologieoffensive Wasserstoff

Flexibler Brenner soll regenerativ hergestellte Gase effizient nutzbar machen

Im Forschungsprojekt BrEEGa entsteht ein Brennersystem, das sich im laufenden Betrieb anpassen und so für verschiedene Gase optimieren lässt.

mehr

Neues Reallabor der Energiewende erprobt Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Im September ist ein weiteres Reallabor der Energiewende zu grünem Wasserstoff, der Energiepark Bad Lauchstädt, gestartet.

mehr
Bioenergie

Mit Mini-Blockheizkraftwerken systemdienlich Strom erzeugen

Ein optimierter Regelalgorithmus erweitert die Betriebsmöglichkeiten dezentraler, mit Biomasse betriebener Mini-Blockheizkraftwerke.

mehr
Tests im Speicherlabor

Erdbecken-Wärmespeicher effizienter machen

Ein Forschungsteam möchte Erdbecken-Wärmespeicher für Wärmenetze effizienter machen. Dazu entwickelt es neue Materialien und Konstruktionsprinzipien.

mehr
NewsTechnologieoffensive Wasserstoff

Innovative Brenner begünstigen energieeffizient produzierten Sekundärstahl

Stahlherstellung mit innovativen Brennern und Wasserstoff: Das Team des Forschungsprojekts OptiLBO arbeitet an einem CO2-armen Schmelzprozess.

mehr
Energieinnovationen erleben

PtJ entwickelt im Auftrag des BMWi europäischen Energiewettbewerb auf Quartiersebene

PtJ entwickelt im Auftrag des BMWi mit der Living Labs Europe Competition einen europäischen Energiewettbewerb auf Quartiersebene.

mehr
Solarthermische Kraftwerke

Siliconöl als Wärmeträger für Parabolrinnenkraftwerke

In dem kürzlich gestarteten Projekt Si-CO wird ein neuer Parabolrinnenkollektor für Wärmeträger auf Siliconöl-Basis entwickelt.

mehr