Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Transnationale Projekte für nachhaltigere Städte gesucht
Die europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future“ hat ihren ersten Förderaufruf veröffentlicht.
mehrForschungsnetzwerk und Wasserstoff-Kompass laden zum Wasserstoff-Dialog ein
Der Wasserstoff-Dialog findet vom 10. bis 12. Oktober in Berlin statt und dient zur fachlichen Diskussionen sowie persönlichen Vernetzung.
mehrEuropäische Energiewende: Joint Call 2022 der Clean Energy Transition Partnership veröffentlicht
Die Europäische Union (EU) hat den neuen Förderaufruf Joint Call 2022 mit einem Budget von rund 140 Millionen Euro veröffentlicht.
mehrTool simuliert Schallausbreitung in komplexem Gelände
Geräusche technisch einwandfreier Windenergieanlagen gehen ab einer Entfernung von circa 750 Metern in Hintergrundgeräusche über.
mehrMehr Effizienz für Heiztechnik in Mehrfamilienhäusern
Ein Leitfaden zur Installation des Mess- und Analysesystems aus dem Forschungsprojekt FeBOp ist jetzt online verfügbar.
mehrSolar produzierter Treibstoff „Made in Jülich“
In Jülich startet der Bau der weltweit ersten industriellen Testanlage für synthetische Treibstoffe, die mit Solarwärme produziert werden.
Wasserstoffeinsatz im Verkehrsbereich: Schwere Lkws werden dominieren
Welche Rolle kann Wasserstoff künftig im Verkehr spielen? Das Wasserstoff-Kompass-Team gibt Antworten für den inländischen Mobilitätssektor.
mehrBundeswirtschaftsminister Habeck besucht Reallabore
Bei den Visiten beim Norddeutschen Reallabor und beim Energiepark Bad Lauchstädt betonte Habeck die Bedeutung der Vorhaben für die Energiewende.
mehrBundeswirtschaftsminister Habeck beim Norddeutschen Reallabor
Beim Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors (NRL) in Hamburg haben dessen Partner mit politischen Entscheidungsträgern diskutiert.