wird geladen

News

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

VeranstaltungTribologie und Wärmepumpen

Gemeinsam das Forschungsfeld Tribologie weiterentwickeln

Am 23. November 2022 veranstaltet das BMWK einen kostenfreien Workshop zur Tribologie in der angewandten Energieforschung.

mehr
Geothermie

Offizieller Start der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

IEG-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an sieben Standorten unter anderem an sektorgekoppelten Strom-, Gas- und Wärmenetzen.

mehr

Reallabor der Energiewende JenErgieReal startet in Jena

Am Beispiel der Stadt Jena werden mit JenErgieReal Lösungen für eine ganzheitliche, nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung im urbanen Raum entwickelt.

mehr
Reallabor der Energiewende

Städte nachhaltig mit Energie versorgen: Reallabor JenErgieReal gestartet

Mit JenErgieReal demonstrieren Forschende in der Praxis, wie Städte nachhaltig mit Strom und Wärme versorgt werden können.

mehr
Im Video

Wie Forschende die Wärmewende voranbringen

Welche Lösungen werden unsere Wärmeversorgung künftig prägen und woran wird besonders intensiv gearbeitet? Wir haben nachgefragt.

mehr
PVT-Technologie: Strom und Wärme aus einer Solaranlage

Photovoltaisch-thermische Kollektoren optimieren und bekannter machen

Die Forschungsprojekte integraTE und PVT-Solutions wollen die Verbreitung von PVT-Kollektoren und PVT-Gebäudeenergiesystemen im Markt erhöhen.

mehr
Photovoltaik

Dunkelheit am Tag – Warum sich Photovoltaik-Forschende mit Sonnenfinsternissen beschäftigen

Photovoltaik muss neben der Technologie auch meteorologische und astronomische Ereignisse – wie beispielsweise Sonnenfinsternisse – berücksichtigen.

mehr

Startschuss: Erste Großanlage für grünen Wasserstoff in Süddeutschland entsteht

Im Rahmen des Forschungsprojekts H2-Wyhlen ist nun der Auftrag für die geplante Wasserstoff-Elektrolyseanlage vergeben worden.

mehr
Forschungsverbund Erneuerbare Energien

FVEE-Jahrestagung: Wärmewende in Gebäuden und Quartieren umsetzen

Auf der Tagung in Berlin diskutierten Expertinnen und Experten, wie die Umsetzung der Wärmewende beschleunigt werden kann.

mehr