wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

02.12.2019 Mission Stromwende 2045 News

Film zeigt neueste Geothermie-Technologien

In „Energy for Tomorrow – Innovative Geothermal Technology“ zeigt die Internationale Energieagentur (IEA) innovative Bohrtechnologien.

mehr

29.11.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Neues Siebdruckverfahren für ultradünne Kontaktfinger effizienter Siliziumsolarzellen

Ein neues Siebdruckverfahren ermöglicht den Druck schmaler Kontaktfinger auf Siliziumsolarzellen von weniger als 20 Mikrometer.

mehr

22.11.2019 Mission Wasserstoff 2030 News

Stakeholder-Konferenz: Wasserstoff für die Energiewende

Am 5. November diskutierten rund 700 Expertinnen und Experten zukunftsfähige Lösungen, innovative Ideen und mögliche Herausforderungen.

mehr

12.11.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Start-up will Heizungen mit KI effizienter machen

Zwei Drittel der deutschen Heizungsanlagen laufen nicht effizient. Das hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsbauer herausgefunden.

mehr

31.10.2019 News

Gebäude und Quartiere: Ideenwettbewerb zur Begleitforschung startet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zum Einreichen von Ideen für eine „Wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen“ auf.

mehr

31.10.2019 News

Internationaler Förderaufruf für integrierte Energiespeichersysteme

MICall19“: Erster gemeinsamer Förderaufruf des ERA-NETs Smart Energy Systems der EU und der globalen Initiative Mission Innovation veröffentlicht.

mehr

30.10.2019 Mission Stromwende 2045 News

Innovatives Wellenkraftwerk in der Nordsee getestet

Ein Prototyp des Wellenkraftwerks NEMOS wird aktuell im belgischen Ostende getestet.

mehr

21.10.2019 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Binnenhafen Duisburg soll energieeffizient werden

In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen der Welt. Für das 1550 Hektar große Areal entwickelt das Fraunhofer UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Duisburger Hafen AG ein Gesamtkonzept zur Energienutzung und -versorgung und zwar in Bezug auf Herausforderungen der Energiewende.

mehr

16.10.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Virtuelles Kraftwerk – digital vernetzt

Ein digitales Kraftwerksmodell hilft Speicher, Turbinen und andere Kraftwerkskomponenten optimal zu vernetzen.

mehr

14.10.2019 Mission Stromwende 2045 News

IWES prüft Aerodynamik großer Rotorblätter

Weltweit zum ersten Mal prüft das Fraunhofer IWES die Aerodynamik für Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als fünf Megawatt.

mehr

02.10.2019 News

Die Bioenergienutzung ist ein Teil der Lösung

Für das Gelingen der Energiewende ist die Bioenergienutzung ein Teil der Lösung.

mehr

01.10.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Teststand prüft elektrische Eigenschaften von Windenergieanlagen

Im Projekt HiL-GridCoP wird ein Teststand entwickelt, der kleiner ausfällt und gezielt die elektrischen Eigenschaften einer Windenergieanlage prüft.

mehr

20.09.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Biogasanlage nutzt Stroh und Hühnermist

Stroh und Geflügelmist fallen in großen Mengen an und eignen sich zur stofflichen und energetischen Verwertung in Biogasanlagen.

mehr

18.09.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Leitfaden für Planung von Energienetzen erschienen

Forscher haben im Projekt HYPV einen Leitfaden erarbeitet, der den Weg für CO2-arme Strom- und Wärmenetze aufzeigt.

mehr

13.09.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Solardachsteine liefern Strom und Wärme

Ein Team aus Wissenschaft und Wirtschaft hat unter Leitung der Universität Stuttgart Dachsteine entwickelt, die mit Photovoltaik-Zellen belegt sind. 

mehr