Neuigkeiten aus der Energieforschung
14.08.2019 Mission Wärmewende 2045 News
DELFIN: Erneuerbare Fernwärme-Versorgung vorhersagen
Bevor Energieversorger den volatilen Anteil der Energie in ihrem Fernwärmenetz erhöhen, müssen sie die Versorgungssicherheit sicherstellen.
mehr01.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte
Prüfstände verbessern Leistung von Windenergieanlagen
Prüfstände gewähren reproduzierbare Bedingungen für Zertifizierungstests. Die Hersteller sparen Zeit und Geld.
mehr01.08.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews
Weltweit erste mobile Anlage zum Pumpenein- und ausbau
Projekt EBIMA: Ingenieurinnen & Ingenieure haben eine Anlage entwickelt, mit der der „Workover“ an Tiefpumpen sicherer und effizienter ablaufen kann.
mehr31.07.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte
Abfall verbrennen und Strom speichern
Mit Strom aus Müllverbrennungsanlagen Wasserstoff produziern, der in einem weiteren Schritt mit CO2 zu Methanol reagiert.
mehr18.07.2019 News
Erster Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“
Die „Reallabore der Energiewende“ sollen den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems entscheidend voranbringen.
mehr11.07.2019 Mission Stromwende 2045 News
Stabile Netze dank Wasserkraft
Weltweit steigt die Nachfrage nach flexibel einsetzbarer Wasserkraft um Stromnetze zu stabilisieren.
mehr09.07.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte
Mobile Anlage baut Pumpen ein und aus
Wissenschaftsteams haben eine mobile Workover-Anlage entwickelt und gebaut. Damit lassen sich Förderrohre schnell und sicher aus- als auch einbauen.
mehr02.07.2019 Mission Wärmewende 2045 News
"Weiterbauen statt neu bauen"
Im internationalen Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2021 in Wuppertal können Studierende ihre Gebäude-Entwürfe als reale Prototypen zu bauen.
mehr28.06.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte
Wärme aus dem Untergrund für Hessen
Fündigkeitsrisiko für geothermische Bohrungen besser einschätzen durch bessere Potenzialprognosen und Untergrundmodelle.
mehr26.06.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte
Photovoltaik: Leistung von Modulen bestimmen
Flugfähiges Kamera- und Expertensystem testet installierte PV-Module.
mehr24.06.2019 Mission Energiesystem 2045 News
Neue Impulse für die Energiesystemforschung
Gemeinsam an Modellen zum Energiesystem arbeiten und diese weiter verbessern – das ist übergeordnetes Ziel im Forschungsnetzwerk Energiesystemanalyse.
mehr19.06.2019 News
Windenergie in Vulkangestein speichern – Weltpremiere in Hamburg
In Hamburg wurde ein Wärmespeicher in Betrieb genommen, der Windenergie in Vulkangestein speichern und später als Strom oder Wärme bereitstellen kann.
11.06.2019 Mission Stromwende 2045 News
Gemeinsam an einem (Antriebs-) Strang
Eine „gläserne“ Windenergieanlagen-Gondel mit rund 300 eingebauten Sensoren stand beim Forschungsprojekt „FVA-Gondel“ im Fokus.
mehr04.06.2019 News
Solar Decathlon 2021: Internationaler Gebäude-Energie-Wettbewerb erstmals in Deutschland
Wettbewerb mit hoher internationale Strahlkraft – Deutschland hat den Zuschlag für Planung und Ausrichtung des Solar Decathlon Europe 2021 erhalten.
mehr01.06.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews
Stromnetze mit Photovoltaik stabil und sicher betreiben
In Regionen ohne Verbundnetzanschluss wird oft Strom aus Dieselkraftwerken bereitgestellt. Photovoltaik könnte beträchtliche Teile davon ersetzen.
mehr