Neuigkeiten aus der Energieforschung
16.07.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Aerodynamik von Rotorblättern intelligent steuern
In Rotorblätter integrierte Systeme erzeugen Luftströmungen. Die Aerodynamik der Windenergieanlage verbessert sich, der Energieertrag steigt.
mehr02.07.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Diese Ökobilanzen haben strombasierte Kraftstoffe
Ein Methodikleitfaden ermöglicht jetzt die Vergleichbarkeit von Umweltwirkungen verschiedener synthetischer, strombasierter Kraftstoffe.
mehr01.07.2020 News
Neuer Förderaufruf OptiNet I veröffentlicht
Mehr Öko-Energie in den Stromleitungen dank verbesserter Netzauslastung: Um das zu erreichen, hat das BMWi nun einen neuen Förderaufruf gestartet.
mehr01.07.2020 Mission Stromwende 2045 News
Weltweit erstes Windenergietestfeld in bergigem Gelände genehmigt
Hier können Forscherinnen und Forscher die Anlagentechnik und -regelung von Windenergieanlagen für den Einsatz in komplexem Gelände optimieren.
mehr26.06.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Rotorblätter vor Eis und Regen schützen
Kein Eis und keine Erosion an der Flügelkante von Windenergieanlagen. Neues thermoplastisches Hybridmaterial mit integrierter Heizfolie schützt.
mehr25.06.2020 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Solar Decathlon Europe wird verschoben
Der Wettbewerb in Wuppertal wird auf den Sommer 2022 verschoben.
mehr17.06.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Bundesbericht Energieforschung bietet Überblick zur Förderpolitik des Bundes
Der jetzt im Kabinett verabschiedete „Bundesbericht Energieforschung 2020“ macht die Förderpolitik des Bundes transparent.
mehr17.06.2020 Mission Stromwende 2045 News
Einfluss von Windenergieanlagen auf Flug-Navigationsanlagen bestimmen
Forschende entwickeln ein Prognosewerkzeug, das den Einfluss von Windenergieanlagen auf Navigationshilfen der Luftfahrt berechnet.
mehr17.06.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Modul mit Fünffachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 32 Prozent
Mehrfachsolarzellen eignen sich für die konzentrierende Photovoltaik in sonnenreichen Ländern. Der Wirkungsgrad des Moduls erreicht 41 Prozent.
mehr17.06.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews
Weltweit einzigartiges System zur Wartung von Windenergieanlagen
Holger Nawrocki erklärt, wie Betreiber von Windenergieanlagen mit einem neu entwickelten Fotodokumentationssystem deutlich Kosten einsparen können.
mehr10.06.2020 Mission Wasserstoff 2030 News
Nationale Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett verabschiedet
Die Nationale Wasserstoffstrategie zielt darauf ab, für Deutschland eine globale Führungsrolle im Bereich Wasserstofftechnologien zu sichern.
mehr09.06.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Stromleitungen umweltfreundlicher machen
Die Fachleute haben analysiert, wie ein klimaschädliches Isoliergas, das bislang in Übertragungsleitungen zum Einsatz kommt, ersetzt werden kann.
mehr09.06.2020 Mission Stromwende 2045 News
Wie Forscher Stromleitungen umweltfreundlicher machen
Wie modernisierte Stromleitungen zum Klimaschutz beitragen, hat das Forscherteam des Verbundvorhabens ECO GIL untersucht.
mehr04.06.2020 Mission Energiesystem 2045 News
Synthetischer Treibstoff aus Rauchgas produziert
Das Rauchgas eines Kohlekraftwerks nutzen, um daraus Treibstoff herzustellen – das haben die Projektpartner von ALIGN-CCUS nun geschafft.
mehr01.06.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews
Verbrannter Müll als Stromspeicher
Wird Abfall verbrannt, wird das darin gebundene CO2 freigesetzt und gelangt in die Atmosphäre. Dieses CO2 stattdessen zu nutzen, ist ein neuer Ansatz.
mehr