wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

22.10.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Verschiedene Modelle von Stromnetzen vergleichen

Stromnetze enden nicht an Ländergrenzen. Um die besten Lösungen für die Energiewende zu entwickeln, müssen bestehende untersucht werden.

mehr

22.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Wirkung politischer Steuerungsinstrumente untersuchen

Das Ziel des Projekts: besser verstehen, wie Modellierungsspezifika und Ergebnisse einer Wirkungsanalyse politischer Instrumente zusammenhängen

mehr

22.10.2020 Projekteinblicke

Zukünftigen Lastausgleich im Stromsystem untersuchen

Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem

mehr

21.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Markthochlauf neuer Stromanwendungen vergleichen

Modellexperimente zu Entwicklungspfaden für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen.

mehr

21.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse

In dem Vorhaben MEO werden für acht Modelle unterschiedliche Szenarien berechnet und anschließend miteinander vergleichen.

mehr

16.10.2020 Mission Stromwende 2045 News

Heliostaten während des Betriebs optimal ausrichten

HelioControl ermittelt erstmalig im laufenden Betrieb die Zielpunkte von Heliostaten und richtet sie optimal aus.

mehr

15.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News

Hochauflösende Kamera macht Nickelsulfide im Glas sichtbar

Bisherige Heißlagerungstests für Sicherheitsglas könnten von einem energieeffizienteren Verfahren mit hochauflösender Kamera und KI abgelöst werden.

mehr

06.10.2020 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News

Ministerium lädt Forschungscommunity zum Mitmachen ein

Die Auftaktveranstaltung für das Forschungsnetzwerk Wasserstoff bildete den Kick-Off für den geplanten Förderaufruf zu Wasserstofftechnologien.

mehr

06.10.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Neue Begleitforschung ist gestartet

Am 1. Oktober hat die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen mit ihrer Arbeit begonnen.

mehr

06.10.2020 Mission Wasserstoff 2030 News

Wasserstofftechnologien: Forschungsstrategien mitgestalten

Die Mitglieder des frisch gegründeten Forschungsnetzwerks Wasserstoff können sich zu Forschungsbedarfen im Bereich der Wasserstofftechnologien äußern.

mehr

06.10.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews

Wenn wir 1.000 km pro Jahr herstellen, ist die Technologie wettbewerbsfähig

Werner Prusseit von THEVA erklärt im Interview, was ein Supraleiter-Kabel kostet und was der Technologie noch fehlt, um den Markt zu erobern.

mehr

01.10.2020 Mission Stromwende 2045 Interviews

Regenerierte Solarzellen durch Wasserstoffeinsatz

Im Projekt Upgrade Si-PV haben die Projektpartner unter anderem die Funktion von Wasserstoff bei der Regeneration von Solarzellen untersucht.

mehr

01.10.2020 Mission Stromwende 2045 News

Wasserstoff macht Solarzellen leistungsfähiger

Per PECVD kann eine wasserstoffhaltige Schicht auf TOPCon-Solarzellen abgeschieden werden. Dadurch produzieren die Solarzellen mehr Strom.

mehr

28.09.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Digital, bürgernah, regenerativ: Smartes Wohngebiet startet in Bedburg

Wie die Energiewende vor Ort aussehen kann, wird zukünftig in Bedburg-Kaster gezeigt.

mehr

25.09.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Teilautarke Mehrfamilienhäuser: Bericht zum Workshop veröffentlicht

Zwei Sonnenhäuser und deren Messwerte waren Anlass für einen Workshop, der kürzlich in Cottbus stattfand.

mehr