wird geladen

Neuigkeiten aus der Energieforschung

02.11.2020 Mission Stromwende 2045 News

Zwischenevaluation für GEOTHERMICA-Projekte positiv ausgefallen

Bewertet wurden die bisherigen Ergebnisse der geförderten Geothermie-Projekte – auch in Bezug auf transnationale Kooperation und Querschnittsthemen.

mehr

29.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News

Modulare Produktion für die Chemiefabrik der Zukunft

Im Forschungsprojekt MPS wollen Forschende ein modulares und intelligent vernetztes Gesamtsystem für die Produktion von Spezialchemikalien aufbauen.

mehr

27.10.2020 Mission Energiesystem 2045 News

Forscher von open_MODEX präsentieren Modellvergleich

open_MODEX hat im Oktober ein Modellexperiment zum Vergleich von Open-Source-Frameworks und das Datenmodell oedatamodel vorgestellt.

mehr

27.10.2020 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Organische Solarzellen schützen Wasserreservoire

Schwimmfähige Folien mit organischen Solarzellen können Wasserreservoire schützen und gleichzeitig nachhaltig Strom erzeugen.

mehr

26.10.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Forscherteam optimiert Verfahren, grünes Erdgas herzustellen

Überschüssigen Öko-Strom in Methan umwandeln und das Erdgasnetz als Speicher nutzen: Wie das gelingt, haben Forschende im Projekt ORBIT untersucht.

mehr

26.10.2020 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke

Mikroorganismen helfen bei der Erdgas-Herstellung

Im Projekt ORBIT wandelten Fachleute überschüssigen Öko-Strom in Methan um und nutzten das Erdgasnetz als Speicher.

mehr

22.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse

Synergiepotenziale von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse vergleichen und ermitteln.

mehr

22.10.2020 Mission Wärmewende 2045 News

Erdeisspeicher liefert Kälte und Wärme aus dem Boden

In Norddeutschland haben Forschende ein innovatives kaltes Nahwärmenetz mit einem Erdeisspeicher aufgebaut.

mehr

22.10.2020 Mission Wasserstoff 2030 News

So verbessern Forscher mit Glaskeramik Brennstoffzellen

Hochtemperatur-Brennstoffzellen könnten in Zukunft vor allem stationäre Einheiten, etwa Einfamilienhäuser, umweltfreundlich mit Energie versorgen.

mehr

22.10.2020 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Verschiedene Modelle von Stromnetzen vergleichen

Stromnetze enden nicht an Ländergrenzen. Um die besten Lösungen für die Energiewende zu entwickeln, müssen bestehende untersucht werden.

mehr

22.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Wirkung politischer Steuerungsinstrumente untersuchen

Das Ziel des Projekts: besser verstehen, wie Modellierungsspezifika und Ergebnisse einer Wirkungsanalyse politischer Instrumente zusammenhängen

mehr

22.10.2020 Projekteinblicke

Zukünftigen Lastausgleich im Stromsystem untersuchen

Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem

mehr

21.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Markthochlauf neuer Stromanwendungen vergleichen

Modellexperimente zu Entwicklungspfaden für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen.

mehr

21.10.2020 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse

In dem Vorhaben MEO werden für acht Modelle unterschiedliche Szenarien berechnet und anschließend miteinander vergleichen.

mehr

16.10.2020 Mission Stromwende 2045 News

Heliostaten während des Betriebs optimal ausrichten

HelioControl ermittelt erstmalig im laufenden Betrieb die Zielpunkte von Heliostaten und richtet sie optimal aus.

mehr