Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Energieforschung
31.03.2021 Mission Stromwende 2045 News
NexWafe gewinnt Fraunhofer-Gründerpreis für zukunftsweisende Photovoltaik-Technologie
Das Unternehmen NexWafe hat zur Herstellung von Siliziumwafern ein klimafreundliches und kostensparendes Verfahren entwickelt.
mehr24.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Dimethylether: Sauberer Kraftstoff für Schwerlastverkehr
Als strombasierter, sauber verbrennender Kraftstoff gilt Dimethylether als Zukunftsoption für Schwerlastverkehr und Blockheizkraftwerke.
mehr24.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 News
Grünen Wasserstoff günstiger erzeugen
Forschende arbeiten im Projekt NextH2 daran, alkalische Elektrolyseure leistungsfähiger und günstiger zu machen.
mehr24.03.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Hafenquartiere nachhaltig weiterentwickeln
Hafenquartiere können mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und entsprechenden logistischen Betriebsprozessen nachhaltig werden.
mehr24.03.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045 News
Mit intelligenter Plug-and-Play-Box Energie einsparen
Wird die Energie dort verbraucht, wo sie erzeugt wird, hat dies viele Vorteile. Forschende der TU Dresden entwickeln aktuell eine Box dafür.
mehr24.03.2021 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer News
Mit weniger Strombedarf zu guter Luftqualität
Mechanische Lüftungsanlagen sind ein wichtiges Element energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude.
mehr18.03.2021 Mission Stromwende 2045 News
Abfälle der Papierindustrie für Biokraftstoffe nutzen
Kraftstoffe aus Papierabfällen, statt Erdöl – darum geht es im nun gestarteten Projekt Reststoff2Kraftstoff.
mehr17.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Fahrzeug-Emissionen senken durch grünes Methanol
Synthetische Kraftstoffe auf Basis von regenerativ erzeugtem Methanol können als direkt einsetzbare, sogenannte Drop-in-Fuels Emissionen senken.
mehr16.03.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Handlungsanleitungen für eine dekarbonisierte Industrie
Das ALIGN-CCUS-Wissenschaftsteam hat einen Leitfaden erarbeitet, wie sich die Industrie schneller dekarbonisieren kann.
mehr12.03.2021 News
Förderaufruf in der Schwerpunktförderung Batteriezellfertigung gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute einen Förderaufruf zur Batterieforschung bekanntgegeben.
mehr11.03.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer News
Begleitforschung EE4InG veröffentlicht neue Studien zur industriellen Abwärmenutzung
Die Begleitforschung hat drei neue Studien zum Thema industrielle Abwärmenutzung veröffentlicht.
mehr10.03.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Darum wollen Forscher das Energiesystem besser schützen
Stromversorgung in Gefahr: Das digitale Energiesystem der Zukunft ist anfällig für Störungen. Warum Risiko-Vorsorge nicht mehr ausreicht.
mehr05.03.2021 Mission Stromwende 2045 News
GeotIS - geothermisches Informationssystem untersützt Planung
GeotIS bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen verlässliche Datengrundlage, um die Durchführbarkeit von Geothermieprojekten einzuschätzen.
mehr03.03.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Drop-in-Fuels: Treibstoff aus der Kraft der Sonne
Sauberer Verkehr: Flüssige synthetische Kraftstoffe aus Solarenergie können erdölbasierte fossile Kraftstoffe künftig ersetzen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
CO2 aus der Luft wird zu klimafreundlichem Kraftstoff
Fachleute untersuchen, wie strombasierter Kraftstoff aus Kohlenstoffdioxid die Energiewende im Verkehrssektor voranbringen kann.
mehr