wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Energieinnovationen im Plusenergie-Kinderhaus

Die „Arche Noah“ ist ein Kinderhaus, das sowohl architektonisch, bauökologisch als auch bautechnologisch und energetisch vorbildhaft konzipiert ist.

mehr

12.07.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Energiestrategie für Vorzeigequartier vernetzt Wärme, Kälte und Strom

Dieses Projekt ist ein wesentlicher Baustein im Rahmen des Clusterprojekts „Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020“.

mehr

12.07.2021 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Energy Efficiency Center als Technologiereferenz

Mit seinem Neubau in Würzburg will ein Forschungsinstitut innovative Materialien, Systeme und Technologien experimentell testen.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Erdwärme- und Solarkollektoren ergänzen sich als Wärmequellen

Erdwärmekollektoren und Solarkollektoren lassen sich als bivalente Wärmequelle für Wärmepumpen kombinieren. Dies verspricht einige Vorteile.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Fassadenintegrierte Solarkollektoren mit Mehrfachnutzen

Im Forschungsprojekt ArKol werden zwei neuartige Fassadenkollektoren von der Idee bis zur Anwendungsreife entwickelt: Zum einen ein sogenannter...

mehr

12.07.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Gebäude und Quartiere energieeffizient betreiben durch automatisierte Analyse von Betriebsdaten

Wie können gebäudetechnische Daten für eine kostengünstige Betriebsoptimierung von Gebäuden genutzt werden?

mehr

12.07.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Gebäudeenergiesysteme planen und optimal betreiben

Im Projekt WaveSave werden Planungs- und Optimierungstools für Gebäudeenergiesysteme zur dezentralen Strom- und Wärmeversorgung entwickelt:

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Gebäudesanierung mit einem Baukastensystem innovativer Konzepte

Das 8-geschossige Gebäude aus den 1950er Jahren wurde so saniert, dass den Energiebedarf künftig lokale und regenerative Energie deckt.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Generalsanierung der Kunsthalle Mannheim

Museen sind zumeist monumentale öffentliche Gebäude mit architektonisch anspruchsvollen Fassaden und sehr langlebig.

mehr

12.07.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Gewerbeimmobilien: Mieterfreundlich Photovoltaik-Strom integrieren

Die Stromnachfrage in Städten ist hoch. Und sie wird mit der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen wachsen.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Hocheffiziente dezentrale Heizungspumpen statt Thermostatventile

Eine zentrale Heizung erfordert eine zentrale Umwälzpumpe. Ein Pumpenhersteller entwickelt jetzt extrem kleine und sehr leise Pumpen.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Industrielle Abwärme in Wärmenetze einspeisen

Im Projekt NENIA wird erstmals die produzierte Abwärme aller Industriestandorte in Deutschland systematisch erfasst.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Kommunale Energieeffizienz-Projekte auf dem Prüfstand

Wie erfolgreich sind kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz-Projekte wirklich?

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Korrosion in hydraulischen Systemen

In diesem Forschungsprojekt wird die Korrosions-Problematik in Heiz- und Kühlsystemen über drei Jahre genauer untersucht.

mehr

12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Kosten sparen mit standardisierten Komponenten

Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, muss die Solarthermie-Technologie kostengünstiger werden.

mehr