Neuigkeiten aus der Energieforschung

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Büro- und Laborneubau nutzt Abwärme und Erdwärme

Mit seinem neuen „Energiezentrum“ hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg einen energieeffizienten Neubau.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Drei baugleiche Wohngebäude auf unterschiedliche Energiestandards saniert

In Hofheim am Taunus wurden drei baugleiche Zweifamilienhäuser saniert. Eines der Gebäude erreicht Neubaustandard nach EnEV 2004.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 News

Erdbecken-Wärmespeicher effizienter machen

Ein Forschungsteam möchte Erdbecken-Wärmespeicher für Wärmenetze effizienter machen. Dazu entwickelt es neue Materialien und Konstruktionsprinzipien.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Gebäudeensemble nutzt Erdreich als Wärme- und
Kältequelle

Der Neubau des Verwaltungszentrums Barnim besteht aus vier kompakten drei- bis viergeschossigen Blöcken mit glasüberdachten Innenhöfen.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Herausragende Architektur mit Nachhaltigkeitszertifikat

Der Neubau der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt soll beispielhaft energieeffizient, nachhaltig und kostengünstig sein.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Historische Fassaden erfordern spezielle Detaillösungen

In Hamburg wurde ein Gründerzeithaus, das aus zwei baugleichen Gebäudeteilen besteht, grundlegend saniert.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Revitalisierung und Erweiterung eines Hochhausensembles

Die Zentrale der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entstand in den 1960er Jahren als Büroturm-Ensemble im Frankfurter Westend.

mehr

01.09.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Sporthalle in Passivbauweise mit ausgeklügeltem Energiekonzept

Die neue Zweifeld-Sporthalle in Dresden-Weixdorf sollte möglichst niedrige Betriebskosten verursachen.

mehr

31.08.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Geografisches Wärmeinformations- und Simulationssystem

Strategische Wärmeplanung und Stadtentwicklung müssen verzahnt werden, damit Klimaschutzpotenziale ausgereizt werden können.

mehr

26.08.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Höhere Geschwindigkeiten und weniger Gewicht machen Schleifmaschinen energieeffizienter

Jährlich könnten deutschlandweit mit Leichtbau-Komponenten für Schleifmaschinen etwa 688 Gigawattstunden in der Fertigungstechnik eingespart werden.

mehr

25.08.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte

EnerCalC - Vereinfachte Energiebilanzen nach DIN V 18599

Die energetische Bilanzierung von Gebäuden nach DIN V 18599 wird vielfach wegen ihrer Komplexität und der zeitaufwändigen Handhabung kritisiert.

mehr

03.08.2021 Mission Wasserstoff 2030 News

Innovative Brenner begünstigen energieeffizient produzierten Sekundärstahl

Stahlherstellung mit innovativen Brennern und Wasserstoff: Das Team des Forschungsprojekts OptiLBO arbeitet an einem CO2-armen Schmelzprozess.

mehr

20.07.2021 News

PtJ entwickelt im Auftrag des BMWi europäischen Energiewettbewerb auf Quartiersebene

PtJ entwickelt im Auftrag des BMWi mit der Living Labs Europe Competition einen europäischen Energiewettbewerb auf Quartiersebene.

mehr

20.07.2021 Mission Stromwende 2045 News

Siliconöl als Wärmeträger für Parabolrinnenkraftwerke

In dem kürzlich gestarteten Projekt Si-CO wird ein neuer Parabolrinnenkollektor für Wärmeträger auf Siliconöl-Basis entwickelt.

mehr

19.07.2021 Mission Energiesystem 2045 Interviews

„Es findet zu wenig Aufklärung über den Klimawandel statt“

Umweltfreundliche Lernorte statt CO2-Schleudern: Wo an ihren Schulen der größte Handlungsbedarf besteht und wie sie diesen jetzt angehen.

mehr