wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

12.10.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Kostengünstiges dezentrales Feldbussystem erfolgreich
getestet

Das Feldbussystem SmallCAN könnte den automatisierten Betrieb von Gebäuden deutlich vereinfachen.

mehr

12.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Nullemission für klimaneutrale Produktion und Verwaltung

Der Neubau von Produktion und Verwaltung eines der führenden deutschen Solarunternehmen setzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien.

mehr

11.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Großwärmepumpen in deutschen Fernwärmenetzen

Mit treibhausgasfreiem Strom betriebene Großwärmepumpen könnten dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung zu verringern.

mehr

11.10.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Offshore-Windenergieanlagen: Neue Beschichtungen schützen vor Korrosion

Neue Beschichtungen für Flansche von Offshore Windenergieanlagen sollen dauerhaft vor Korrosion schützen.

mehr

07.10.2021 Mission Wärmewende 2045 News

Wie nachhaltige Wärmeversorgung funktionieren kann

Wie kann erneuerbare Energie bei der leitungsgebundenen Wärmeversorgung erfolgreich eingesetzt werden? Ein neues Handbuch fasst dies zusammen.

mehr

06.10.2021 Mission Wasserstoff 2030 News

Nationale Wasserstoffstrategie: Das ist der Beitrag der Energieforschung

Die Bundesregierung hat dargelegt, wie die Nationale Wasserstoffstrategie bislang umgesetzt worden ist.

mehr

04.10.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Das Zuhause energieeffizient sanieren: So wird es günstiger

Im Projekt INVEST entwickeln Fachleute Finanzierungsmodelle für Sanierungen, die sich auch einkommensschwache Haushalte leisten können.

mehr

01.10.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Performance von Flächenkühlsystemen mit PCM

Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.

mehr

28.09.2021 Mission Stromwende 2045 News

Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen aus dem 3D-Drucker

Ein Wissenschaftsteam entwickelt den weltweit größten 3D-Drucker für Offshore-Windenergieanlagen.

mehr

23.09.2021 Mission Energiesystem 2045 News

Kraftstoffverbrauch von Motoren nachhaltig senken

Im Forschungsprojekt PROMETHEUS entwickeln Forschende innovative Oberflächenbeschichtungen und neuartige Schmierstoffe für reibungsärmere Motoren.

mehr

21.09.2021 Mission Stromwende 2045 News

Feldversuch im Supermarkt: Wie Kälteanlagen sich smart integrieren

Im Projekt GOKAS untersuchen Forschende der Hochschule Biberach, wie Kälteanlagen effizienter und zuverlässiger betrieben werden können.

mehr

15.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News

Projektpartner entwickeln neue Industriebrenner für grünes Gas

Um klimafreundliche erneuerbare Gase künftig in Industrieprozessen nutzen zu können, werden neue Brenner benötigt.

mehr

14.09.2021 Mission Energiesystem 2045 News

Mit digitaler Transparenz zu energieeffizienteren Gebäuden

„Building Information Modelling“ (BIM) ist ein softwarebasierter Ansatz, um Bauprojekte zu modellieren. Ein Workshop hat das Thema näher beleuchtet.

mehr

10.09.2021 Mission Wasserstoff 2030 News

Forschungsnetzwerk Wasserstoff veröffentlicht Expertenempfehlung

Das Netzwerk hat zusammengefasst, was bis 2025 erforscht und entwickelt werden muss, um Wasserstoffinnovationen schnellstmöglich anwenden zu können.

mehr

10.09.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

TU Darmstadt vernetzt Strom, Wärme und Kälte

Die Technische Universität Darmstadt will auf ihrem Campus Lichtwiese ein Beispiel für die Energiewende auf Quartiersebene realisieren. Dazu werden...

mehr