Neuigkeiten aus der Energieforschung

15.03.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Europäische Gasnetze mit Open-Source genauer abbilden

Das Projektteam von SciGRID_Gas hat für die sektorübergreifende Strom- und Gastransportnetzplanung eine innovative Open-Source-Lösung entwickelt.

mehr

14.03.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews

„Dialogbrücken sind dringend notwendig, wenn der Netzausbau gelingen soll“

Im Interview erzählt Dialogbrücken-Projektleiterin Dr. Stephanie Bock, was dazu führt, ob Kommunen den Netzausbau unterstützen oder bekämpfen.

mehr

13.03.2022 Mission Energiesystem 2045 News

Gebäude nachhaltiger mit Energie versorgen

Forschende haben ein System entwickelt, das Gebäude regenerativ mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgt und dabei Energie spart.

mehr

10.03.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Projekte

DELTA: Das Energiesystem der Stadt verbinden

Städte könnten deutlich energieeffizienter sein: Abwärme beispielsweise, die ungenutzt aus Industrieanlagen strömt, kann fossiles Gas ersetzen.

mehr

09.03.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Einfamilienhäuser mit regenerativer Strom- und Wärmeversorgung

In Freiberg wird die Performance zweier als energieautark konzipierter Einfamilienhäuser wissenschaftlich untersucht.

mehr

09.03.2022 News

Lebensdauer von Stromrichtern erhöhen: Neuer Förderaufruf gestartet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderbereich „Stromnetze“ auf.

mehr

08.03.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Quartiere nachhaltig mit Wärme versorgen

Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wird gezeigt, wie regenerative Wärme im urbanen Raum erzeugt und verteilt werden kann.

mehr

04.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Innovative Fertigung von Monopile-Fundamenten reduziert Kosten

Wissenschaftsteams optimieren den Herstellungsprozess von Monopiles, schweren Stahlrohren für Offshore-Windenergieanlagen, um die Kosten zu senken.

mehr

01.03.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Duisburger Binnenhafen als Vorbild für Wasserstoff-Transformation

Im Duisburger Binnenhafen soll das erste klimaneutrale Containerterminal Europas entstehen. Jetzt fand der symbolische Spatenstich statt.

mehr

22.02.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews

„Man muss das Licht für die Menschen machen“

Im Interview erzählt Dr. -Ing. Jan de Boer über ein internationales Forschungsprojekt zum Thema „Integrierte Lösungen für Tages- und Kunstlicht“.

mehr

22.02.2022 News

Energiewende und Gesellschaft: Neuer Förderaufruf gestartet

Das BMWK ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderbereich „Energiewende und Gesellschaft“ auf.

mehr

22.02.2022 Mission Energiesystem 2045 News

Zementwerke als Rohstofflieferanten für chemische Grundstoffe

Die Zementherstellung stößt viel CO2 aus. Wie dieses in der chemischen Industrie als Rohstoff genutzt werden kann, untersuchen Forschende in CO2-Syn.

mehr

21.02.2022 Mission Stromwende 2045 News

Turbomaschinen für grüne Brennstoffe und Energiespeicher

Geforscht wird im Vorhaben TurboGrün an effizienten, mit Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoffgemischen betriebenen, Gasturbinen und Turbomaschinen.

mehr

09.02.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekte

Herausfinden, wie Bürger die CO2-Bepreisung finden

Was Bürger über eine CO2-orientierte Reform der Energieabgaben denken und wie deren Akzeptanz erhöht werden kann,  hat das Forschungsteam untersucht.

mehr

09.02.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte

Wärmepumpen-Quartiere mit Sonne und Wind

Ein Forschungsprojekt hat Quartiere untersucht, die Wärmepumpen nutzen. Die Ergebnisse lassen sich auf viele Planungs- und Bauvorhaben anwenden.

mehr