wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

03.05.2022 Mission Energiesystem 2045 Projekteinblicke

Kohlendioxid aus Abgasen als Basis für E-Fuels

Dimethylether ist ein Treibstoff mit hoher Energiedichte, zudem bindet er CO2. Die ALIGN-CCUS-Demonstrationsanlage nutzt Rauchgas für die Herstellung.

mehr

03.05.2022 Mission Stromwende 2045 Interviews

Parabolrinnen-Testanlage mit Flüssigsalzbetrieb

Dr.-Ing. Jana Stengler erläutert, welche Herausforderungen für einen Einsatz von Flüssigsalz in Parabolrinnenanlagen noch zu bewältigen sind.

mehr

03.05.2022 Mission Stromwende 2045 News

Solarthermische Testanlage mit Flüssigsalz-Wärmeträger eingeweiht

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit Partnern eine der ersten mit Flüssigsalz betriebenen Parabolrinnen-Testanlagen eingeweiht.

mehr

02.05.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Fouling bei Wärmeübertragern und Rektifikationskolonnen beherrschen und Energie sparen

Im Projekt SAMARA wird eine Methode entwickelt, mit der unerwünschte Belagbildung effektiv bekämpft und Energie sowie CO2 eingespart werden kann.

mehr

27.04.2022 News

Gebäude, Quartiere, Wärme: Jetzt anmelden zum 3. Kongress Energiewendebauen

Die Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren soll unabhängig von fossilen Energieimporten, erneuerbar und effizienter werden.

mehr

19.04.2022 Mission Stromwende 2045 News

Einheitliche REPA-Prüfstandards für solarthermische Kraftwerke

Das Wissenschaftsteam im Forschungsprojekt REPA arbeitet an einheitlichen Prüfstandards für flexible Rohrverbindungen in solarthermischen Kraftwerken.

mehr

12.04.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Gebäude, Quartiere, Wärme: Energieforschung und Praxis im Austausch

Wie Gebäude und Quartiere zukünftig erneuerbar und unabhängig mit Energie versorgt werden können, ist Thema des Kongresses vom 9.-10. 6. in Wuppertal.

mehr

11.04.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

„Energie von morgen“ – Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Energieforschung

Die neue Online-Publikation „Energie von morgen“ bietet spannende Einblicke in die vielfältige Themenwelt der angewandten Energieforschung.

mehr

07.04.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Fachleute präsentieren Empfehlungen für Forschungsbedarf und Förderstrategien

Rund 220 Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff haben im Rahmen einer Vollversammlung den neuesten Stand der Wasserstoff-Forschung diskutiert.

mehr

07.04.2022 Mission Stromwende 2045 News

Leistungsstarke Wechselrichter für Photovoltaikanlagen

Wissenschaftsteams entwickeln neue Halbleiter auf Basis von Galliumnitrid für die nächste Generation effizienter Photovoltaik-Wechselrichter.

mehr

05.04.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Rhein liefert Wärmeenergie über neue Großwärmepumpe

Sie ist 18 Meter lang, rund fünf Meter hoch und hocheffizient: Am Rheinufer des Grosskraftwerks Mannheim wird eine Flusswärmepumpe installiert.

mehr

01.04.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Zwei weitere Forschungsprojekte der Technologieoffensive Wasserstoff gestartet

Viele Industrieprozesse sind für die Energieversorgung auf Erdgas angewiesen. Zukünftig soll Wasserstoff diesen fossilen Energieträger ersetzen.

mehr

31.03.2022 Mission Stromwende 2045 News

Thermalwasser als Lithiumquelle: Geothermieanlagen zur Rohstoffproduktion nutzen

Rohstoff für den Ausbau der E-Mobilität: Wissenschaftsteams untersuchen, wie Lithium aus Thermalwässern in Deutschland gewonnen werden kann.

mehr

30.03.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Klimaneutrale Gebäude, Städte und Kommunen im Fokus

Berliner Energietage 2022:  Um die Energieforschung in Gebäuden und Quartieren geht es in zwei Veranstaltungsreihen des BMWK.

mehr