Neuigkeiten aus der Energieforschung

18.07.2022 News

Bürger wollen die Energiewende – aber bezweifeln, dass sie gelingt

Gelingt die Energiewende? Das haben die Projektpartner des Norddeutschen Reallabors (NRL) die Menschen in der beteiligten Küsten-Modellregion gefragt.

mehr

18.07.2022 News

Zweiter Förderaufruf zur Weiterentwicklung und Anwendung der Smart-Meter-Gateways

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den neuen Förderaufruf DigENet II veröffentlicht.

mehr

12.07.2022 News

Synthetische Kraftstoffe: Die Mission lautet CO2-Neutralität

Expertinnen und Experten diskutierten auf der zweiten Statuskonferenz der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ in Berlin.

mehr

11.07.2022 Mission Stromwende 2045 News

Energiesystem kann künftig gut mit Stromrichtern funktionieren

Zu dem nun vorgestellten Ergebnis ist das Forschungsteam gekommen. Die Geräte sollen das Verteilnetz anstelle von Synchrongeneratoren stabilisieren.

mehr

07.07.2022 Mission Energiesystem 2045 News

Unternehmen der chemischen Industrie planen Zukunft der ENPRO-Initiative

Ende 2022 läuft die aktuelle Phase der Initiative aus. Die Projektpartner resümierten bisherige Ergebnisse und diskutierten, wie es weiter gehen soll.

mehr

05.07.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Hochtemperatur-Wärmepumpe macht Abwärme aus Kälteerzeugung nutzbar

Am Potsdamer Platz in Berlin wird die Quartiersversorgung noch effizienter. Die Projektpartner von Qwark3 erproben die Technologie nun in der Praxis.

mehr

29.06.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Deutsches Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe

Das Sieger-Projekt steht fest: Studierende aus Karlsruhe zeigen, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich bebaut werden können.

mehr

29.06.2022 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Wärmepumpen im Mehrfamilienhausbestand: Über 50 Prozent CO₂-Einsparungen möglich

Klimafreundlicher und unabhängiger von fossilen Energieträgern heizen: Wie dies möglich ist, haben Forschende im Projekt „LowEx Bestand“ untersucht.

mehr

28.06.2022 Mission Energiesystem 2045 News

Virtuell optimierte Strukturen machen Luftfiltermedien energieeffizienter

Die Forschenden von NanoFil arbeiten an neuen Modellansätzen, die Filterprozesse skalenübergreifend abbilden und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.

mehr

28.06.2022 Mission Transfer Projekte

Wann Geld Bürger motiviert, die Energiewende zu unterstützen

Motivationsfaktor Geld: Ob Bürger für den Ausbau Erneuerbarer Energien sind, wenn sie finanziell davon profitieren, hat das Forschungsteam untersucht.

mehr

27.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen auf dem Weg vom Labor in die Produktion

Eine am Helmholtz Zentrum Berlin errichtete Clusteranlage ermöglicht Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen auf industriellen Wafergrößen herzustellen.

mehr

24.06.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Spatenstich für Technikzentrale: TransUrban.NRW startet in Herne

Mit dem Ectogrid entsteht in Herne ein Energiesystem der 5. Generation. Das Kälte- und Wärmenetz fungiert wie eine thermische Batterie.

mehr

22.06.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Roadmap zur Oberflächennahen Geothermie veröffentlicht

Für eine erfolgreiche Energiewende, sind die Strom- und Wärmewende unerlässlich. Der Anteil regenerativer Wärmequellen soll zukünftig steigen.

mehr

22.06.2022 Mission Stromwende 2045 Projekte

Stromnachfrage smarter steuern mit künstlicher Intelligenz

Fachleute haben eine hierarchische und auf künstlicher Intelligenz basierende Datenflussarchitektur entwickelt für zelluar aufgebaute Energiesysteme.

mehr

22.06.2022 Mission Stromwende 2045 News

Windenergie braucht weitere Forschung

Windenergieanlagen produzieren einen großen Anteil unseres Stroms. Trotzdem sind die Fragestellungen im Bereich Forschung und Entwicklung zahlreich.

mehr