Aktuelle Förderangebote zur angewandten Energieforschung für die Energiewende
Die Forschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im 7. Energieforschungsprogramm
Seit September 2018 ist das 7. Energieforschungsprogrammder Bundesregierung in Kraft. Dazu hat das BMWK eine allgemeine Förderbekanntmachung veröffentlicht, die im Juni 2021 aktualisiert wurde. Auf dieser Basis können sich Forschungsteams mit ihren innovativen Projektideen um Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewerben.
Zu den Förderschwerpunkten der angewandten nicht-nuklearen Energieforschung im 7. Energieforschungsprogramm zählen sowohl technologie-spezifische als auch nicht-technologische Themen sowie übergreifende Querschnittsthemen. Damit deckt das Programm die gesamte Bandbreite des Energiesystems ab.
Technologischer Reifegrad für eine Förderung durch das BMWK
Die Ressortzuständigkeit im 7. Energieforschungsprogramm orientiert sich an der international anerkannten Systematik des „Technology Readiness Level“ (TRL). Im Fokus steht dabei der angestrebte Reifegrad der Technologien innerhalb eines Forschungsprojekts. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert anwendungsnahe Forschungsprojekte (TRL 3-7) und Reallabore entlang der gesamten Energiekette (TRL 7-9).
Weitere Informationen zur Systematik des Technology Readiness Levels finden Sie auf der Seite zum 7. Energieforschungsprogramm
Informationen zur Antragstellung auf Forschungsförderung
Informationen zur Antragstellung, Ansprechpersonen sowie den direkten Zugang zur Skizzenerstellung für einen Antrag auf Förderung im 7. Energieforschungsprogramm finden Sie auf unserer Seite Infos für Antragsteller.
Anträge auf Forschungsförderung im Rahmen der Projektförderung in den Schwerpunkten der allgemeinen Förderbekanntmachung sind jederzeit möglich unabhängig von konkreten Förderaufrufen oder Ideenwettbewerben.
Aktuelle Förderaufrufe und Ideenwettbewerbe
Darüber hinaus veröffentlicht das BMWK punktuell Angebote, wie Förderaufrufe oder Ideenwettbewerbe zu spezifischen Forschungsthemen und Schwerpunkten. Diese haben jeweils konkrete Einreichungsfristen.