News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Geothermie-Anlage sorgt für klimafreundliche Wärme in Schwerin
Seit vergangenem Oktober liefert eine deutschlandweit besondere Geothermie-Anlage umweltfreundliche Wärme für die Stadt Schwerin.
mehrZweites Leben für Autobatterien
Autobatterien können als stationärer Speicher weiterverwendet werden. Ein Leitfaden aus dem Projekt CIRCULUS zeigt, wie sich das lohnen kann.
mehrInformation zu geänderten Schwellenwerten bei Vergaben
Aufgrund eines Beschlusses des Bundeskabinettes ändern sich vorübergehend Schwellenwerte bei Vergaben.
mehrReaktor im Schuhkarton gewinnt Formnext-Design-Award
Der im Forschungsprojekt 3D-PROCESS entwickelte Reaktor für die Chemieindustrie ist auf der Leitmesse für Additive Fertigung ausgezeichnet worden.
mehr
Mehr erneuerbare Energie mit Sandwichelement
Neue Heizungen könnten zukünftig in die Außenwand von Gebäuden integriert werden. Energie gewinnen, dämmen und speichern ist zusätzlich möglich.
mehrNeues Vernetzungsformat „Urban Challenge“ startet
Praxis sucht Wissenschaft: Für eine klimafreundliche Energieversorgung können sich jetzt lokale Akteure mit der Forschung vernetzen.
mehr
Rekordjahr: Weltweiter Zubau von 456 Gigawatt Photovoltaikleistung für das Jahr 2023
Das Photovoltaik-Programm Photovoltaic Power Systems der Internationalen Energieagentur beleuchtet in seinem Trends-Report die PV-Entwicklungen 2023.
mehrWärmepumpen: Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten
Ein neues Tool zeigt, dass die bislang wenig verbreitete Kombination von photovoltaisch-thermischen Kollektoren und Wärmepumpen konkurrenzfähig ist.
mehrWarum wir Energieforschung brauchen – preiswürdige Innovationen kurz vorgestellt
Beim Deutschen Zukunftspreis sind Forscher im Finale, die neuartige Energiesparchips entwickelt haben. Ein Energieforschungsprojekt legte die Basis.
mehr