Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

NewsEnergieeffiziente Thermoprozessanlagen

Rekuperatives Brennersystem aus dem 3D-Drucker senkt Emissionsausstoß

Forschende haben ein additiv gefertigtes Brennersystem entwickelt, das Brennstoffbedarf und Emissionsausstoß industrieller Thermoprozessanlagen senkt.

mehr

BMWi startet „Technologieoffensive Wasserstoff“

Das BMWi hat heute einen Förderaufruf für Forschung und Entwicklung von Wasserstofftechnologien veröffentlicht.

mehr

Neuer Förderaufruf: Prozessbedingte Emissionen in der Industrie reduzieren

Das BMWi hat den Förderaufruf „CO2-Abscheidung und -Nutzung in der Grundstoffindustrie“ im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms gestartet.

mehr

Digitalisierung des Energiesystems: internationaler Förderaufruf veröffentlicht

Unter der Abkürzung „MICall20“ wurde der Förderaufruf „Digital Transformation for Green Energy Transition“ veröffentlicht.

mehr
Zwischenbilanz bei MODEX-Jahreskonferenz

Große Datenmengen: So lösen Forscher die Herausforderung

Systemanalytische Modelle vergleichbar zu machen, ist gar nicht so einfach. Was beim MODEX-Jahrestreffen noch diskutiert wurde, erfahren Sie hier.

mehr
NewsKühlakkus aus Phasenwechselmaterial

SARS-Covid-19-Impfstoffe sicher und energieeffizient transportieren

Neuartige Kühlakkus sollen Corona-Impfstoffe bei etwa minus 70 Grad Celsius kühlen können und damit den weltweiten Transport vereinfachen.

mehr
Diagnose-Tool

energyTWIN: Digitaler Energie-Zwilling für Gebäude

Das Forschungsprojekt energyTWIN will mit virtuellen Abbildern den Gebäudebetrieb effizienter machen.

mehr
Europäische Energieforschung

14. SET-Plan-Konferenz 2020: Europäische Zusammenarbeit für die Energiewende

Bei der 14. SET-Plan-Konferenz ging es um die europäische Zusammenarbeit und die Rolle der EU in der Energiewende.

mehr
Windenergie

Windenergieanlagen können das Stromnetz stabilisieren

Das Forschungsprojekt „GridLoads“ zeigt: Windenergieanlagen sind besonders geeignet, um das Stromnetz zu stützen und Momentanreserve zu liefern.

mehr