Zurück zur Liste
            
            
    Volatilität
Unter der Volatilität erneuerbarer Energien wird verstanden, dass die Stromerzeugung aus bestimmten erneuerbaren Energien witterungsbedingt sowie jahres- und tageszeitlich-bedingt Schwankungen unterworfen ist.Betroffen ist davon insbesondere die Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie sowie in geringem Maße die Wasserkraft.
Im direkten Zusammenhang stehende Begriffe:
•    Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV)
•    Bifaziale Solarmodule
•    Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV)
•    Erneuerbare Energien
•    Photovoltaik (PV)
•    PVT-Kollektor
•    Wasserkraft
Quelle:    Bay. Staatsministerium: Energie-Atlas Bayern, Lexikon, Volatilität erneuerbarer Energien