Förderaufruf: Mikroprojekt für Innovationswettbewerbe Energie im Quartier
Mit dem Förderaufruf „Wissenschaftliches Mikroprojekt zu Grundlagen und Regularien für Innovationswettbewerbe mit Fokus Energie im Quartiersbereich“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Organisation und Durchführung von Innovationswettbewerben. Projektideen können bis 12. September 2025 eingereicht werden.
Das Potenzial, Energie einzusparen und Emissionen zu reduzieren, ist insbesondere im Quartiersbereich groß. In der Energieforschung sollen mit der Mission Transfer Bemühungen intensiviert werden. Innovative Technologien und neue kreative Ansätze können entscheidende Fortschritte anstoßen und als Katalysator wirken.
Innovationswettbewerb Energie im Quartier: Neue Formate für die Energiewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) plant im 8. Energieforschungsprogramm einen Innovationswettbewerb für den Quartiersbereich. Dieser soll als neues, experimentelles Förderformat neue Innovationen in die Umsetzung bringen und so die Energiewende im Gebäude- und Quartiersbereich beschleunigen. Ziel des Wettbewerbs ist es, inspirierende Innovationsräume zu schaffen und prozesshaft zur Nachahmung anzuregen. Hierdurch soll das Vertrauen in fortschrittliche Entwicklungen aufgebaut und gestärkt werden.
Wissenschaftliches Mikroprojekt: Grundlagen, Kriterien und Regularien für einen Wettbewerb
In der Vorbereitung sollen fundierte Grundlagen für die Wettbewerbsgestaltung ermittelt und die erforderlichen Regularien und Kriterien definiert werden. Hierzu beabsichtigt das BMWE die Förderung eines wissenschaftlichen Mikroprojekts. Als Startdatum ist der 1. Oktober 2025 vorgesehen. Das Mikroprojekt soll dabei helfen, die inhaltlichen Schwerpunkte für die erste Wettbewerbsauslobung wissenschaftlich zu unterstützen und mitzugestalten sowie eine weitere wissenschaftliche Begleitung des Wettbewerb-Formats vorzubereiten. Zudem sollen Erkenntnisse aus vergleichbaren Initiativen wissenschaftlich aufbereitet werden. Der Förderaufruf ist in zwei Arbeitspakete gegliedert:
- Arbeitspaket 1: Grundlagen für einen Innovationswettbewerb und mögliche Formate der Auslobung.
- Arbeitspaket 2: Erarbeitung der Wettbewerbsregularien.
Detaillierte Informationen zum Förderaufruf, den Inhalten der Arbeitspakete sowie zu Rechtsgrundlagen, Anforderungen und Verfahren finden Sie im PDF-Dokument zum Förderaufruf.