Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende
Strombasiertes Kerosin für den Flugverkehr
Strombasiertes Kerosin gilt neben Kerosin aus Biomasse als vielversprechendster Weg den Flugsektor klimafreundlicher zu machen.
mehrStrombasiertes Methanol für Plug-in-Hybridfahrzeuge
Weniger Kohlenstoffdioxid im Verkehr: Dazu soll künftig strombasiertes Methanol als Alternative zu herkömmlichen Ottokraftstoffen beitragen.
mehrStromintensive Industrieprozesse wirtschaftlich optimieren
Forscherinnen und Forscher entwicklen Methoden und Prototypen für die Vermarktung von Flexibilität im Stromverbrauch.
mehrWeniger Treibhausgase durch methanbasierte Kraftstoffe
In sechs Verbundvorhaben untersuchen Forschende, wie methanbasierte Kraftstoffe zur Energiewende beitragen können.
mehrÜbergangslösung zur Wasserstoffmobilität für Verbrenner
Die Partner erarbeiten ein strombasiertes Antriebskonzept für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als Übergangslösung zur Wasserstoffmobilität.
mehrFlexibles Motorkonzept für E-Fuels
Die Projektpartner untersuchen, wie regenerativ gewonnene Kraftstoffe effektiv auf Schiffen und in stationären Anlagen eingesetzt werden können.
mehrKlimafreundliche Gasmotoren durch grünen Wasserstoff
Durch das Beimischen von grünem Wasserstoff können beim Betrieb von Gasmotoren Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.
mehrRessourcen für synthetische Kraftstoffe importieren
Welche Rolle könnten der Nahe Osten und Nordafrika für die Versorgung Deutschlands und Europas mit synthetischen Kraftstoffen spielen?
mehrSchadstoffarmer Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid
Wie Forscherinnen und Forscher mittels plasmagestütztem Verfahren schadstoffarmem Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid herstellen.
mehr