wird geladen

Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Energiebilanzierung von Gebäuden

EnerCalC - Vereinfachte Energiebilanzen nach DIN V 18599

Die energetische Bilanzierung von Gebäuden nach DIN V 18599 wird vielfach wegen ihrer Komplexität und der zeitaufwändigen Handhabung kritisiert.

mehr
Projekt SzenarienDB

Freie Datenbank für Klima- und Energieszenarien

Die Open Energy Platform und die neue Ontologie sind Beiträge für Transparenz, Validität und Reproduzierbarkeit von Modellrechnungen.

mehr
Photovoltaik

Unterschiedliche Solarzellentypen auf einer Produktionslinie fertigen

Mehrere Solarzellenkonzepte auf einer Linie fertigen und zudem PERC- und ZEBRA-Zellen für einen höheren Wirkungsgrad weiterentwickelt.

mehr
Sektorkopplung

Energie-Agenten steuern hybride Energiesysteme

Forschende erarbeiten einen Ansatz, mit dem Energiewandlungssysteme softwarebasiert modelliert, flexibilisiert und gesteuert werden können.

mehr
Simulation Netzhydraulik

Erneuerbare Wärme optimal in Fernwärmenetze einspeisen

Forschende haben herausgefunden, wie sich eine zunehmende Anzahl dezentraler Wärmeerzeuger auf die Netzhydraulik Fernwärmenetze auswirkt.

mehr
Straßenbeleuchtung

Mit LED Wege und Plätze effizient beleuchten

Die energieeffiziente LED-Technologie ermöglicht zudem eine gezielte Lichtverteilung und damit die Beleuchtung kleiner Flächen. So kann der...

mehr
Phase Change Materials in Gebäuden

Performance von Wärmespeichern mit PCM

Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.

mehr
Gebäudesanierung

Qualitätssicherung für Fenster und Verglasung

Das neue Messgerät kombiniert mit einer Bewertungssoftware kann die energetischen Eigenschaften von Fenstern und Fassaden untersuchen.

mehr