wird geladen

Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Wohngebäudesanierung

Drei baugleiche Wohngebäude auf unterschiedliche Energiestandards saniert

In Hofheim am Taunus wurden drei baugleiche Zweifamilienhäuser saniert. Eines der Gebäude erreicht Neubaustandard nach EnEV 2004.

mehr
Neubau Verwaltungsgebäude

Gebäudeensemble nutzt Erdreich als Wärme- und
Kältequelle

Der Neubau des Verwaltungszentrums Barnim besteht aus vier kompakten drei- bis viergeschossigen Blöcken mit glasüberdachten Innenhöfen.

mehr
IBA Hamburg

Herausragende Architektur mit Nachhaltigkeitszertifikat

Der Neubau der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt soll beispielhaft energieeffizient, nachhaltig und kostengünstig sein.

mehr
Gründerzeithäuser

Historische Fassaden erfordern spezielle Detaillösungen

In Hamburg wurde ein Gründerzeithaus, das aus zwei baugleichen Gebäudeteilen besteht, grundlegend saniert.

mehr
Sanierung Bürogebäude

Revitalisierung und Erweiterung eines Hochhausensembles

Die Zentrale der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entstand in den 1960er Jahren als Büroturm-Ensemble im Frankfurter Westend.

mehr
Energieoptimierte Sporthalle

Sporthalle in Passivbauweise mit ausgeklügeltem Energiekonzept

Die neue Zweifeld-Sporthalle in Dresden-Weixdorf sollte möglichst niedrige Betriebskosten verursachen.

mehr
Städtische Wärmeplanung

Geografisches Wärmeinformations- und Simulationssystem

Strategische Wärmeplanung und Stadtentwicklung müssen verzahnt werden, damit Klimaschutzpotenziale ausgereizt werden können.

mehr
Moderne Fertigungstechnik

Höhere Geschwindigkeiten und weniger Gewicht machen Schleifmaschinen energieeffizienter

Jährlich könnten deutschlandweit mit Leichtbau-Komponenten für Schleifmaschinen etwa 688 Gigawattstunden in der Fertigungstechnik eingespart werden.

mehr
Energiebilanzierung von Gebäuden

EnerCalC - Vereinfachte Energiebilanzen nach DIN V 18599

Die energetische Bilanzierung von Gebäuden nach DIN V 18599 wird vielfach wegen ihrer Komplexität und der zeitaufwändigen Handhabung kritisiert.

mehr