wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Wasserstoff-Kompass

Ein Kompass für den Wasserstoffhochlauf

Das Verbundprojekt „Wasserstoff-Kompass“, wird von acatech und DECHEMA durchgeführt und soll als Basis für eine nationale Wasserstoff-Roadmap dienen.

mehr
NewsFörderformat für schnelleren Praxistransfer

Erste Mikroprojekte für klimaneutrale Wärme und Kälte gestartet

Forschungsprojekte vorbereiten oder abschließende Entwicklungsschritte kurz vor der Markteinführung durchführen — das ist Ziel von Mikroprojekten.

mehr
Windenergie

Windenergie-an-Land-Strategie stellt Weichen für Zubau

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat mit der „Windenergie-an-Land-Strategie“ zentrale Punkte für den Wind-Ausbau festgelegt.

mehr
1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie

Vernetzung und Austausch zur Weiterentwicklung der Energieforschung

Am 13. und 14. Juni laden die Forschungsnetzwerke Energie zu ihrem 1. Symposium ein. Es ermöglicht Fachleuten den Austausch über die Energieforschung.

mehr
Photovoltaik

Bundesregierung legt Photovoltaik-Strategie vor

Auf dem zweiten Photovoltaik-Gipfel hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgelegt.

mehr
Turbomaschinen

Mikrogasturbine wird wasserstofftauglich

Euro-K entwickelt mit der TU Berlin einen Brenner, der in marktgängige Turbinen eingebaut und zu 100 Prozent mit Wasserstoff betrieben werden kann.

mehr
CO2-Kreislaufwirtschaft

Zementindustrie: mit Katalysatoren zu chemischen Grundstoffen

Zementwerke produzieren nicht nur Zement, sondern auch viel Kohlendioxid. Forschende entwickeln Katalysatoren, um dieses direkt zu nutzen.

mehr
Photovoltaik

Internationaler Tag der Sonne: Weltweit 240 Gigawatt neu installierte Photovoltaikleistung in 2022

2022 verzeichnete der Photovoltaiksektor ein deutliches Wachstum. Nach vorläufigen Daten beträgt die global installierte Leistung etwa 1,2 Terawatt.

mehr
Neuer Förderaufruf veröffentlicht

Jetzt Verteilnetz optimieren

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderaufruf „OptiNetD“ veröffentlicht.

mehr