wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Bundeswirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf

Forschungsinfrastruktur XXL für die Windenergie

Ein Wellenströmungskanal, der künstlich Ebbe und Flut und bis zu drei Meter hohe Wellen erzeugen kann, wurde heute in Hannover eröffnet.

mehr
Windenergie

Testinfrastruktur in neuer Dimension

Die deutsche Forschungslandschaft erhält neue Testinfrastrukturen zu modernen Windenergieanlagen – Bundesminister Habeck besucht die Einrichtungen.

mehr
Energiewende im Verkehr

Forschungsinitiative zu synthetischen Kraftstoffen erfolgreich abgeschlossen

Die Ergebnisse der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ sind jetzt in der „Roadmap für strombasierte Kraftstoffe” veröffentlicht worden.

mehr
Reallabor der Energiewende

1. Spatenstich des Energiepark Bad Lauchstädt für 30 MW-Elektrolyseur

Am 21. Juni 2023 ist der offizielle 1. Spatenstich für den Energiepark Bad Lauchstädt und die Errichtung des 30-Megawatt-Elektrolyseurs erfolgt.

mehr
Photovoltaik

Tandemsolarzellen im industriellen Maßstab herstellen

Zwei neue Forschungsprojekte arbeiten daran, die Skalierung der Perowskit-Silizium-Tandemphotovoltaik auf einen industriellen Maßstab voranzubringen.

mehr
NewsForschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe

Neues Forschungsfeld für Wärmepumpen und Kältetechnik

Um Wärme und Kälte energieeffizient und klimaneutral bereitzustellen, spielen Wärmepumpen und innovative Kältetechnologien eine entscheidende Rolle.

mehr
Thermische Kraftwerke

Wie sich Prozesswärme oder Strom schadstofffrei produzieren lässt

Wasserstoff und Sauerstoff verbrennen und dabei schadstofffrei Strom oder Wärme erzeugen: Dafür entwickelt ein Forscherteam einen Dampferzeuger.

mehr
Photovoltaik

Solarindustrie in Deutschland wächst sechstes Jahr in Folge zweistellig

Der Jahresbericht des Photovoltaik-Programms PVPS zeigt unter anderem, dass sich die deutsche Photovoltaikbranche weiter positiv entwickelt.

mehr
Innovationen für die Energiewende

Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2023

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister Robert Habeck vorgestellten Bundesbericht Energieforschung 2023 verabschiedet.

mehr