wird geladen

Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Projekt Modulus

Erste standardisierte Übergabestation für solare Wärme in Betrieb genommen

Projekt Modulus: Standardisierte Übergabestation für solare Prozesswärme, um Solarthermie für die Industrie noch günstiger zu machen.

mehr
NewsEnergieeffizienz in der Lebensmittelindustrie

Wärmequellen und -senken intelligent miteinander koppeln

Wärme und Kälte effizienter in der Lebensmittelindustrie zu nutzen sowie Abwärmeströme zu verwenden, ist Ziel im Forschungsprojekt FoodPinch.

mehr
Europäische Energiewende

Joint Call 2023 der Clean Energy Transition Partnership veröffentlicht

Die Clean Energy Transition Partnership (CETP) hat den diesjährigen Förderaufruf Joint Call 2023 veröffentlicht. 

mehr
Wasserstoff-Kompass

Forschungsprojekt veröffentlicht Ergebnisse

Experten haben die Ergebnisse des Forschungsprojekts H2-Kompass an die Bundesregierung übergeben.

mehr
IEA SHC Task 70 „Low Carbon, High Comfort, Integrated Lighting“

Leitfaden für nachhaltige Beleuchtung in Bestandsgebäuden erschienen

Wie bei Beleuchtungen Energiebedarf und Emissionen mit relativ geringem Aufwand reduziert werden können, zeigt ein jetzt veröffentlichter Leitfaden.

mehr
Windenergie

Mit künstlicher Intelligenz zu Einschätzungen von Windenergie-Erträgen

Investoren sollen dank künstlicher Intelligenz schneller, effizienter und günstiger Entscheidungsgrundlagen für den Bau von Windparks erhalten.

mehr
Bundeswirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf

Forschungstestfeld für Windenergieanlagen in bergigem Gelände eröffnet

Wie Windenergieanlagen in den Bergen optimal betrieben werden können, ist Forschungsgegenstand des neuen Testfelds WINSENT in Baden-Württemberg.

mehr
Windenergie

Neues Forschungstestfeld für Windenergieanlagen WINSENT eröffnet

Windenergieanlagen müssen in bergigem Gelände genauso gut funktionieren wie im Flachland. Das können Forschende im Testfeld WINSENT untersuchen.

mehr
NewsVon der Forschung in die Praxis

Abfallwerke setzen automatisiertes Bunkermanagement erfolgreich ein

Im Forschungsprojekt vKBP hat ein Team die Energieeffizienz von Kanalballenpressen optimiert und ein automatisiertes Bunkermanagement entwickelt.

mehr