News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Zementwerke als Rohstofflieferanten für chemische Grundstoffe
Die Zementherstellung stößt viel CO2 aus. Wie dieses in der chemischen Industrie als Rohstoff genutzt werden kann, untersuchen Forschende in CO2-Syn.
mehrTurbomaschinen für grüne Brennstoffe und Energiespeicher
Geforscht wird im Vorhaben TurboGrün an effizienten, mit Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoffgemischen betriebenen, Gasturbinen und Turbomaschinen.
mehrSchindel-Solarmodule: innovativ verschaltet und industriell herstellbar
Ein neues Matrix-Schindelkonzept verbindet Silizium-Solarzellen und bietet auf begrenzter Fläche maximalen Ertrag.
mehrWie die Industrie zukünftig zur Netzstabilität beitragen kann
Die Forschenden von DESPRIMA arbeiten an einem Demand-Side-Managementsystem, mit dem ein Getränkeabfüller auf die Stromverfügbarkeit reagieren kann.
mehrZement mit Solarenergie produzieren
Im Forschungsvorhaben CemSol entwickelt und demonstriert ein Wissenschaftsteam eine solar beheizte Kalzinierungsanlage, um Zement herzustellen.
mehrSave-the-date: 3. Kongress Energiewendebauen
Der 3. Kongress Energiewendebauen findet dieses Jahr vom 9. bis 10. Juni in Wuppertal statt.
mehrErfolgreicher Feldversuch zum Hot-Dry-Rock-Verfahren
Ein Forschungsteam macht die Energie heißer Gesteinsschichten am Standort Geretsried durch hydraulische Stimulation zugänglich.
mehrSolar Decathlon Europe 21/22: Jury steht fest
16 renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis bewerten sieben von zehn Disziplinen des Hochschulwettbewerbs für nachhaltiges urbanes Bauen.
mehrWärmespeicherprojekt BERTI in Dubai ausgestellt
Auf der Expo in Dubai stellen die Projektpartner ihre Idee vor: Einen thermochemischen Speicher, der industrielle Abwärme nutzbar macht.
mehr