Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Wie 5G und KI das Energiesystem zukunftssicher machen
Wie das Energiesystem künftig besser bedarfsgerecht gesteuert werden kann, hat das 5Gain-Team erfolgreich erforscht.
mehrWie Rechenzentren Heizwärme liefern können
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Anzahl der Rechenzentren in Deutschland – und auch deren Stromverbrauch.
Präzise und mit hohem Durchsatz: Neue Laseranlage optimiert die Produktion von Siliziumsolarzellen
Das Forschungsteam des Projekts Miracle hat einen neuen Laser-Anlagen-Prototyp entwickelt, der den Siliziumsolarzellen-Produktionsprozess verbessert.
mehrBegleitforschung Industrie und Gewerbe geht in die zweite Runde
Kick-Off: Die neue Begleitforschung will Forschungstrends analysieren und so dabei helfen, Low-hanging-fruits zu erkennen und neue zu produzieren.
mehrJetzt anmelden zum 4. Kongress Energiewendebauen
Die Veranstaltung informiert in Vorträgen, Diskussionen und Messerundgängen rund um die Energiewende im Gebäude- und Quartierssektor.
mehrLeuchtturmprojekte zeigen klimafreundliche Quartierslösungen für Smart Cities
Neues Buch „Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts“ stellt sechs Leuchtturmprojekte vor.
mehrFeldtest ermöglicht Mietern Handel mit selbst erzeugtem Strom
Solarstrom produzieren, speichern und Speicherkapazitäten untereinander handeln: Das testen seit Kurzem ausgewählte Mietparteien in Bielefeld.
mehrKohlendioxid bei der Stahl- und Zementindustrie als Wertstoff generieren
Wird Stahl oder Zement produziert, entsteht CO2. Ein Forschungsteam untersucht, wie dies per Membranverfahren abgetrennt und konzentriert werden kann.
mehrForschung stellt Weichen für klimafreundliche Gebäudezukunft
Auf dem 4. Kongress Energiewendebauen in Frankfurt zeigten Forschende, wie die Energiewende im Gebäude- und Quartiersbereich umgesetzt werden kann.
mehr