News
Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung
Mit Luft und Strahlen gegen Viren
Die Forschung im Bereich Gebäude und Quartiere entwickelt aktuell zahlreiche Lösungen, um das Corona-Virus zu bekämpfen.
mehrFlexible Stromproduktion durch Bioenergieanlagen
Die Stromproduktion von Bioenergieanlagen wie Biogasanlagen wird durch ein Bonus/Malus-System stärker am aktuellen Bedarf ausgerichtet.
mehrNeue Technologien leichter in bestehende Anlagen und Prozesse integrieren
In ETA im Bestand entwickeln Forschende anwenderfreundliche Technologien und Methoden, die die Energieeffizienz in bestehenden Produktionen steigern.
mehrTransferforschung für Reallabore der Energiewende startet
Im Projekt Trans4Real werden die Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien analysiert.
mehrTransferforschung Trans4ReaL für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien startet
Das im April gestartete Projekt Trans4ReaL wird die Reallabore der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstoff wissenschaftlich begleiten.
mehrNeues Reallabor der Energiewende gestartet zur Integration von Großwärmepumpen in Fernwärmenetze
Im jetzt gestarteten Reallabor der Energiewende GWP werden an fünf Standorten in Deutschland Großwärmepumpen an bestehende Fernwärmenetze angebunden.
mehrNexWafe gewinnt Fraunhofer-Gründerpreis für zukunftsweisende Photovoltaik-Technologie
Das Unternehmen NexWafe hat zur Herstellung von Siliziumwafern ein klimafreundliches und kostensparendes Verfahren entwickelt.
mehrGrünen Wasserstoff günstiger erzeugen
Forschende arbeiten im Projekt NextH2 daran, alkalische Elektrolyseure leistungsfähiger und günstiger zu machen.
mehrMit intelligenter Plug-and-Play-Box Energie einsparen
Wird die Energie dort verbraucht, wo sie erzeugt wird, hat dies viele Vorteile. Forschende der TU Dresden entwickeln aktuell eine Box dafür.
mehr