wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

01.09.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Sonnenenergie effizienter nutzen

Der Solarturm Jülich. Hier wird die Technologie erforscht, um in Ländern mit hoher direkter Sonnenstrahlung möglichst effizient Strom zu produzieren.

mehr

29.08.2019 Mission Stromwende 2045 News

Mehrschicht-Solarzelle bricht Weltrekord

Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben Forschende Mehrschicht-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 34,1 Prozent entwickelt.

mehr

28.08.2019 Mission Stromwende 2045 News

10 Jahre Forschung am Solarturm Jülich

Anders als in kommerziell betriebenen solarthermischen Kraftwerken ist die Stromproduktion am Solarturm Jülich nicht das zentrale Anliegen.

mehr

28.08.2019 Mission Wärmewende 2045 News

Dichte, leichte Fenster dank Vakuum

Ein Vakuum zwischen Glasscheiben macht Fenster undurchlässiger für Wärme und Kälte. Das Projekt skalVIG zeigt, wie es geht.

mehr

15.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Gasturbinen – ein Baustein der Energiewende

Neue Industriegasturbine mit einer Leistung kleiner 25 Megawatt eignet sich für den Einsatz in kombinierten Gas- und Dampfturbinen-Anlagen.

mehr

15.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Strom speichern mit flüssiger Luft

Flüssigluftenergiespeicher lassen sich im Vergleich zu Pumpspeichern unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten installieren, wo sie benötigt werden.

mehr

14.08.2019 Mission Wärmewende 2045 News

DELFIN: Erneuerbare Fernwärme-Versorgung vorhersagen

Bevor Energieversorger den volatilen Anteil der Energie in ihrem Fernwärmenetz erhöhen, müssen sie die Versorgungssicherheit sicherstellen.

mehr

01.08.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Prüfstände verbessern Leistung von Windenergieanlagen

Prüfstände gewähren reproduzierbare Bedingungen für Zertifizierungstests. Die Hersteller sparen Zeit und Geld.

mehr

01.08.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Weltweit erste mobile Anlage zum Pumpenein- und ausbau

Projekt EBIMA: Ingenieurinnen & Ingenieure haben eine Anlage entwickelt, mit der der „Workover“ an Tiefpumpen sicherer und effizienter ablaufen kann.

mehr

31.07.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Abfall verbrennen und Strom speichern

Mit Strom aus Müllverbrennungsanlagen Wasserstoff produziern, der in einem weiteren Schritt mit CO2 zu Methanol reagiert.

mehr

18.07.2019 News

Erster Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“

Die „Reallabore der Energiewende“ sollen den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems entscheidend voranbringen.

mehr

11.07.2019 Mission Stromwende 2045 News

Stabile Netze dank Wasserkraft

Weltweit steigt die Nachfrage nach flexibel einsetzbarer Wasserkraft um Stromnetze zu stabilisieren.

mehr

09.07.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Mobile Anlage baut Pumpen ein und aus

Wissenschaftsteams haben eine mobile Workover-Anlage entwickelt und gebaut. Damit lassen sich Förderrohre schnell und sicher aus- als auch einbauen.

mehr

02.07.2019 Mission Wärmewende 2045 News

"Weiterbauen statt neu bauen"

Im internationalen Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2021 in Wuppertal können Studierende ihre Gebäude-Entwürfe als reale Prototypen zu bauen.

mehr

28.06.2019 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Wärme aus dem Untergrund für Hessen

Fündigkeitsrisiko für geothermische Bohrungen besser einschätzen durch bessere Potenzialprognosen und Untergrundmodelle.

mehr