Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Energieforschung
03.03.2021 News
Förderaufruf zur Smart-Meter-Gateway-Plattform für digitalisierte Energienetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen neuen Förderaufruf rund um die Digitalisierung der Energiewende veröffentlicht.
03.03.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Heizungen mit neuer Norm dynamischer steuern
Im Forschungsprojekt „Smart Adapt“ entstand eine Methode, mit der Heizungen sich selbstständig und flexibel an die Wärmebedarfssituation anpassen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Kraftstoffe aus grünem Strom ganzheitlich betrachten
Klimafreundliche Kraftstoffe könnten künftig als emissionsarme Alternative zu fossilen Brennstoffen, wie Diesel, eingesetzt werden.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Strombasierte Kraftstoffe wirtschaftlich machen
Die wirtschaftliche Markteinführung von strombasierten Kraftstoffen ist das Ziel der Fachleute im Vorhaben SynLink.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Strombasiertes Kerosin für den Flugverkehr
Strombasiertes Kerosin gilt neben Kerosin aus Biomasse als vielversprechendster Weg den Flugsektor klimafreundlicher zu machen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Strombasiertes Methanol für Plug-in-Hybridfahrzeuge
Weniger Kohlenstoffdioxid im Verkehr: Dazu soll künftig strombasiertes Methanol als Alternative zu herkömmlichen Ottokraftstoffen beitragen.
mehr03.03.2021 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke
Stromintensive Industrieprozesse wirtschaftlich optimieren
Forscherinnen und Forscher entwicklen Methoden und Prototypen für die Vermarktung von Flexibilität im Stromverbrauch.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Weniger Treibhausgase durch methanbasierte Kraftstoffe
In sechs Verbundvorhaben untersuchen Forschende, wie methanbasierte Kraftstoffe zur Energiewende beitragen können.
mehr02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Übergangslösung zur Wasserstoffmobilität für Verbrenner
Die Partner erarbeiten ein strombasiertes Antriebskonzept für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als Übergangslösung zur Wasserstoffmobilität.
mehr02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Flexibles Motorkonzept für E-Fuels
Die Projektpartner untersuchen, wie regenerativ gewonnene Kraftstoffe effektiv auf Schiffen und in stationären Anlagen eingesetzt werden können.
mehr02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Klimafreundliche Gasmotoren durch grünen Wasserstoff
Durch das Beimischen von grünem Wasserstoff können beim Betrieb von Gasmotoren Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.
mehr02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Ressourcen für synthetische Kraftstoffe importieren
Welche Rolle könnten der Nahe Osten und Nordafrika für die Versorgung Deutschlands und Europas mit synthetischen Kraftstoffen spielen?
mehr02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Schadstoffarmer Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid
Wie Forscherinnen und Forscher mittels plasmagestütztem Verfahren schadstoffarmem Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid herstellen.
mehr01.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekteinblicke
Grüne Industrie durch Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsvorhaben setzt auf Wasserstoff, um die Industrieprozesse der beteiligten Projektpartner in Schleswig-Holstein nachhaltiger zu gestalten.
mehr26.02.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Neue Begleitforschung: „Das Ganze soll mehr als seine Einzelteile werden“
Die neue wissenschaftliche Begleitforschung der Forschungsinitiative Energiewendebauen hat ihre Arbeit aufgenommen.
mehr