Neuigkeiten aus der Energieforschung
02.06.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Für mehr Durchblick bei Power-to-Gas-Projekten
Im Forschungsprojekt Portal Green wurde ein Leitfaden erarbeitet, um Power-to-Gas-Anlagen schneller und leichter in Betrieb zu nehmen.
mehr02.06.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Forschungsteam entwickelt nachhaltige LED-Leuchten
Am 1. Juni ist mit SUMATRA das erste Projekt im Forschungsbereich des BMWi zu „Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende“ gestartet.
mehr27.05.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Fünfmal größer als normal: Forscher bauen Riesen-Speicher
Damit Strom auch bei Dunkelflaute zur Verfügung steht, muss Energie gespeichert werden.
mehr26.05.2021 Mission Stromwende 2045 News
FINO-Forschungsplattformen: Offshore-Labore in der Nord- und Ostsee
Die FINO-Plattformen liefern wichtige Daten und Erkenntnisse zum weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie.
mehr21.05.2021 Mission Stromwende 2045 News
Wie Forscher Sonnenstrom jetzt besser ins Netz bringen
Photovoltaik-Anlagen effizienter machen: Daran tüftelt das Team des Projekts MS-LEIKRA. Welche Rolle das Herzstück, ein Wechselrichter, spielt.
mehr20.05.2021 Mission Stromwende 2045 Interviews
„Für die Momentanreserve existiert derzeit noch kein Markt“
Prof. Hans-Peter Beck und Dr. Ralf Benger vom Forschungsprojekt ReserveBatt erklären, wie eine Synchronmaschine Momentanreserve bereitstellen kann.
mehr20.05.2021 Mission Wasserstoff 2030 Interviews
„So machen wir aus flüssigen Abfällen nachhaltige Energie“
Dr. Elmar Brügging und Doktorand Tobias Weide stellen die Arbeiten rund um die biologische Herstellung von Wasserstoff durch dunkle Fermentation vor.
mehr20.05.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045 News
Bürger für die Energiewende begeistern – so soll es gelingen
Energiesystem trotz Gegenwind neu aufstellen: Wie das funktionieren könnte, erforschen Fachleute mit Hochdruck. Das BMWi unterstützt sie dabei.
mehr18.05.2021 Mission Stromwende 2045 News
Optimiertes Beschichtungsverfahren für Tandemsolarzellen
Im Forschungsprojekt APERO werden Fertigungsanlagen optimiert, um Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen zu beschichten.
mehr17.05.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Bionische Strukturen reduzieren Werkzeugverschleiß bei der Leichtmetallbearbeitung
Innovative Zerspanwerkzeuge können größere Mengen Energie und Kühlschmierstoff einsparen. Dabei helfen natürliche Oberflächenstrukturen.
mehr12.05.2021 Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Potenzial von Methanol als grünem Energieträger nutzen
Im Projekt E4MeWi tüfteln Fachleute daran, Methanol mittels neuer digitaler Technologien einfacher herzustellen. Was das der Energiebranche bringt.
mehr11.05.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Reallabor DELTA verknüpft das städtische Energiesystem
Ideen zur Energieeinsparung will das nun gestartete Reallabor der Energiewende DELTA umsetzen.
07.05.2021 Mission Wasserstoff 2030 Interviews
„Ich fühle mich manchmal wie ein Alien“
Frauen in der grünen Wasserstoffbranche sichtbarer machen – das ist ein Kernanliegen von „Women in Green Hydrogen“. Julia Epp ist Mitbegründerin.
mehr07.05.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Eine Renovierungswelle für Europa und Deutschland
Mit der „Renovation Wave“-Strategie will die EU-Kommission die Schlagzahl an energetischen Sanierungen in den nächsten zehn Jahren verdoppeln.
mehr06.05.2021 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Datenbank schließt Wissenslücke über Nichtwohngebäude
Von der Kita bis zum Industriegebäude: Nichtwohngebäude umfassen verschiedenste Gebäudearten, die nun erstmalig statistisch erfasst wurden.
mehr