Neuigkeiten aus der Energieforschung
12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Stadtbibliothek Nürnberg – Umbau mit Generalsanierung
Das 1911 errichtete und nach weitgehender Zerstörung in den 1950er Jahren wieder aufgebaute Luitpoldhaus wurde generalsaniert.
mehr12.07.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Stadtquartiere energetisch bewerten
Der Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere unterstützt Stadtplaner und andere Akteure bei der Quartiersentwicklung in den ersten Planungsphasen.
mehr12.07.2021 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Universität setzt auf erneuerbare Energien und saisonale Wärmespeicherung
Mit dem Projekt wird ein nachhaltiges Energiekonzept für die Universität Lüneburg erarbeitet. Ziel ist eine erneuerbare Strom- und Wärmeversorgung.
mehr12.07.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte
Vernetzte Quartiere für den Zukunftsraum Wolfsburg
In diesem Projekt wird die Umsetzung energetischer Quartierskonzepte in vernetzten Quartieren am Beispiel von drei Neubausiedlungen erforscht.
mehr12.07.2021 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Wärmespeicher und Power-to-Heat in der Fernwärmeerzeugung
Eine größere Flexibilisierung von KWK-Anlagen lässt sich durch die Integration thermischer Speicher in Fernwärmenetze erreichen, weil dadurch eine...
mehr12.07.2021 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Werkzeug für die Simulation innovativer Kühltechnologien
Mit diesem Forschungsprojekt wird ein Simulationswerkzeug zur Bewertung konventioneller und innovativer Gebäudekühltechnologien entwickelt.
mehr09.07.2021 Mission Stromwende 2045 News
Energiewende, Landwirtschaft und Artenschutz verbinden
Neue Erkenntnisse: Wie Öko-Stromerzeugung, Landwirtschaft und Artenschutz zusammen funktionieren, haben Fachleute im Projekt BiWiBi untersucht.
mehr09.07.2021 Mission Stromwende 2045 News
Praxistest für schwimmende Solaranlagen
Im Forschungsprojekt PV2Float werden schwimmende Solaranlagen getestet und weiterentwickelt.
mehr07.07.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Mit ecoKI künstliche Intelligenz einfacher einsetzen und energieeffizienter produzieren
Prozesse digitalisieren, Energiepotenziale ausschöpfen. Mit der ecoKI-Plattform sollen KMU Digitalisierungsziele zukünftig schneller erreichen können.
mehr06.07.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer News
So wirken neue Anwendungen auf die Versorgungssicherheit
Das Projekt MODEX-EnSAVes bietet Forschungsteams Infomaterial zu ihrem Modellexperiment zu Entwicklungspfaden für Stromanwendungen zum Download an.
mehr01.07.2021 News
BMWi verstetigt Förderformat „Reallabore der Energiewende“ mit neuem Konzept
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute sein neues Konzept für die Reallabore der Energiewende veröffentlicht.
01.07.2021 Mission Stromwende 2045 Interviews
Populismus und Energiewende: Demokratische Streitkultur stärken
Im Interview spricht Dr. Fritz Reusswig über lokale Protestinitiativen, eine Stärkung der Kommunen und die Mobilisierung der schweigenden Mehrheit.
mehr30.06.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Mit Flexibilitätsmärkten Netzengpässe vermeiden
Fachleute haben einen regionalen Marktplatz entwickelt, auf dem überschüssiger oder benötigter Strom gehandelt werden kann.
mehr28.06.2021 Mission Stromwende 2045 News
Erster Meilenstein im Projekt LEITNING erreicht
Speicher-Prozesse von Batterien verbessern, daran arbeitet das Projektteam von LEITNING. Wie dabei ein innovativer Wechselrichter hilft.
mehr28.06.2021 Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Esslingen strebt effizientere Elektrolyse an
Um 25% höher als üblich soll der Nutzungsgrad der jetzt installierten Elektrolyse-Anlage im Leuchtturmprojekt „Neue Weststadt“ werden.
mehr