wird geladen

Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Energieforschung

02.11.2022 Mission Transfer Projekteinblicke

Fokus Wasserstoff: Transferforschung für die Reallabore der Energiewende

Trans4Real begleitet die Reallabore der Energiewende und trägt die Ergebnisse der Projekte zu Wasserstofftechnologien zusammen.

mehr

27.10.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Wie Forschende die Wärmewende voranbringen

Welche Lösungen werden unsere Wärmeversorgung künftig prägen und woran wird besonders intensiv gearbeitet? Wir haben nachgefragt.

mehr

26.10.2022 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 News

Photovoltaisch-thermische Kollektoren optimieren und bekannter machen

Die Forschungsprojekte integraTE und PVT-Solutions wollen die Verbreitung von PVT-Kollektoren und PVT-Gebäudeenergiesystemen im Markt erhöhen.

mehr

26.10.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Zweites Leben für Batteriespeicher von Elektrobussen

Alte Elektrobus-Batterien als Speicher im Stromnetz wiederverwenden: Die Experten erforschten, wie Hürden bei der Umrüstung gemeistert werden können.

mehr

25.10.2022 Mission Stromwende 2045 News

Dunkelheit am Tag – Warum sich Photovoltaik-Forschende mit Sonnenfinsternissen beschäftigen

Photovoltaik muss neben der Technologie auch meteorologische und astronomische Ereignisse – wie beispielsweise Sonnenfinsternisse – berücksichtigen.

mehr

21.10.2022 Mission Stromwende 2045 Projekteinblicke

Höchstspannungsnetz mit Erdkabeln statt Freileitungen

Beteiligt waren neben der Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft in Mannheim alle vier Übertragungsnetzbetreiber.

mehr

20.10.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Startschuss: Erste Großanlage für grünen Wasserstoff in Süddeutschland entsteht

Im Rahmen des Forschungsprojekts H2-Wyhlen ist nun der Auftrag für die geplante Wasserstoff-Elektrolyseanlage vergeben worden.

mehr

19.10.2022 Mission Wärmewende 2045 News

FVEE-Jahrestagung: Wärmewende in Gebäuden und Quartieren umsetzen

Auf der Tagung in Berlin diskutierten Expertinnen und Experten, wie die Umsetzung der Wärmewende beschleunigt werden kann.

mehr

18.10.2022 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekteinblicke

Hybridspeicher versorgt Quartier mit Wärme und Strom

Herzstück eines Neubau-Quartiers in Gießen ist ein neu entwickelter Hybridspeicher, der Wärme bis 1200° Celsius speichern und rückverstromen kann.

mehr

18.10.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Propan-Kältekreis erreicht Rekordwerte

Im Forschungsprojekt LC150 entwickelt ein Team des Fraunhofer ISE einen nachhaltigen und kosteneffizienten Propan-Kältekreis für Wärmepumpen.

mehr

13.10.2022 Mission Wärmewende 2045 News

Solarthermie-System für soziales Wohnprojekt in Namibia gewinnt SHC-Award

Das „Solar Heating and Cooling Programme“ der IEA hat auf der EuroSun Projekte ausgezeichnet, die die Kosten für solares Heizen und Kühlen senken.

mehr

13.10.2022 Mission Energiesystem 2045 Interviews

Synthesegas aus Kunststoffabfällen ersetzt Erdgas

Die im Forschungsprojekt Ecoloop entwickelte Technologie kann Erdgas in der Industrie ersetzen und ist marktreif.

mehr

11.10.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Auf dem Weg in die Wasserstoffrepublik

Wasserstoff in Deutschland: Drei Tage lang tauschen sich Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft aus.

mehr

11.10.2022 Mission Wasserstoff 2030 News

Forschung begleitet den Transfer zur deutschen Wasserstoffwirtschaft

Um den Transfer zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft zu vollbringen, brauchen Unternehmen die Wissenschaft. Diese muss den Prozess begleiten.

mehr

06.10.2022 Mission Energiesystem 2045 Interviews

Mit NECOC realisieren wir eine weltweit einzigartige Versuchsanlage

Benjamin Dietrich vom Karlsruher Institut für Technologie erläutert im Interview, wie mit CO2 aus der Umgebungsluft Kohlenstoffpulver produziert wird.

mehr