Neuigkeiten aus der Energieforschung

17.02.2023 Mission Stromwende 2045 Projekte

Entwicklungsprozesse bei chemischen Speichern beschleunigt

Fortschritt bei Akkus, Batterien, Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Den hat das Team mit optimiertem Messverfahren und neuer Testumgebung erzielt.

mehr

16.02.2023 News

Energiewende und Gesellschaft: Neuer Förderaufruf gestartet

Das BMWK hat einen weiteren Förderaufruf im Forschungsbereich „Energiewende und Gesellschaft“ des 7. Energieforschungsprogramms veröffentlicht.

mehr

10.02.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Innovatives Produktionskonzept senkt Energiebedarf um rund 25 Prozent

Dank innovativem Ofenkonzept sowie einer flexibleren Prozesskette können Gießereibetriebe künftig viel energieeffizienter und CO2-ärmer produzieren.

mehr

07.02.2023 Mission Stromwende 2045 News

Intelligente Plasmaspritzanlage für hochwertige Dämmschichten in Turbinen

Im Forschungsprojekt EviProd entwickelt das Team eine intelligent gesteuerte Produktionsanlage, die diese Qualität gewährleisten soll.

mehr

02.02.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 Interviews

Wir müssen unsere Prozesse und Technologien ändern - das schaffen wir nur mit Forschungprojekten

Die Glasindustrie ist stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Wie ein Weg Richtung Klimaneutralität aussehen kann, erklärt Dr. Hildegard Römer.

mehr

31.01.2023 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte

Mit Sonnenenergie effizienter Strom und Wärme erzeugen

Photovoltaisch-thermische Anlagen können mit Sonnenenergie Strom und Wärme erzeugen. Forschende haben dieses System gleich dreifach optimiert.

mehr

31.01.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Video-Interview: Warum wir jetzt noch Forschung brauchen

Warum die Energieforschung weiter an Technologien arbeitet und wieso dies wichtig für die Umsetzung ist, erklärt Prof. Dr. Hans-Martin Henning.

mehr

26.01.2023 Mission Energiesystem 2045 Interviews

90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs erfolgt per Schiff

Petra Zapp vom Forschungszentrum Jülich erzählt im Interview, vor welchen Herausforderungen die schiffsbasierte Kohlenstoffabscheidung auf See steht.

mehr

25.01.2023 Mission Stromwende 2045 News

Kupfer ist das neue Silber

Aufgrund des erwarteten Photovoltaikzubaus weltweit wird perspektivisch das für die Produktion benötigte Silber knapp. Kupfer ist eine Alternative.

mehr

24.01.2023 Mission Energiesystem 2045 News

Wie der Schiffsverkehr klimaneutral werden kann

In ACT Everlong arbeitet ein internationales Team daran, Kohlendioxid direkt an Bord abzutrennen und im Hafen als Rohstoff zu löschen.

mehr

23.01.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Mit digitalem Wärmekraftwerk effizienter Fernwärme liefern

Die Wärmeerzeuger der Zukunft sind dezentral und erneuerbar. Dies stellt Wärmeversorger vor neue Herausforderungen.

mehr

19.01.2023 Mission Stromwende 2045 Projekte

Neue Drucktechnologien für effiziente Siliziumsolarzellen

Dem Projektteam von INNOMET ist es gelungen, Feinlinienkontakte mit einem dreieckigen Querschnitt auf kristalline Solarzellen zu drucken.

mehr

19.01.2023 Mission Wärmewende 2045 News

Wärmewende: Erneuerbare Energien integrieren mit Wärmespeichern

Im Interview spricht Dr. Stefanie Tafelmeier über verschiedene Speichertechnologien, ihren Forschungsfokus und die Zukunft des Energiesystems.

mehr

18.01.2023 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Jetzt reinklicken: Angewandte Wasserstoffforschung zum Hören

Im Podcast „Wissen schafft Energie“ können Sie sich Aktuelles aus den Wasserstoff-Reallaboren der Energiewende anhören.

mehr

18.01.2023 Mission Wärmewende 2045 Projekte

Warum alternde Kühlschränke immer mehr Strom verbrauchen

Im Projekt ALGE haben Forschende erstmals den alterungsbedingten Anstieg des Energieverbrauchs an real gealterten Haushaltskältegeräten bestimmt.

mehr