Wesentliche Aufgaben der Begleitforschung sind die Querauswertung von Forschungsprojekten, die Bereitstellung von Fachinformationen, der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und die Kommunikation von Lösungsansätzen in die Breite. Zu berücksichtigen sind dabei die seit 2015 bewilligten Projekte der durch das Ministerium geförderten angewandten Energieforschung sowie die zukünftig während der Laufzeit der Begleitforschung bewilligten Projekte des 7. Energieforschungsprogramms.
Die Aktivitäten umfassen fünf Module:
Modul I: Monitoring und digitale Dokumentation
Modul II: Gebäude
Modul III: Quartiere
Modul IV: Digitalisierung
Modul V: Vernetzung und Wissenstransfer