Die NKS KEM unterstützt dabei, Anträge mit den politisch-strategischen Zielen der EU abzugleichen. Im Bereich Energie beschreibt diese der SET-Plan. Bild: viafilms/iStock/thinkstockDie NKS KEM unterstützt dabei, Anträge mit den politisch-strategischen Zielen der EU abzugleichen. Im Bereich Energie beschreibt diese der SET-Plan. Bild: viafilms/iStock/thinkstock
Das Team der Nationalen Kontaktstelle Klima, Energie und Mobilität leistet Orientierung
Antragstellende Institutionen stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn sie sich an der Spitze einer Rankingliste platzieren wollen: Die Möglichkeiten der europäischen Forschungsförderung im Energiebereich sind vielfältig. Zudem steigt die Komplexität der Programmbereiche und der Wettbewerb um die begrenzten Budgets im europäischen Rahmenprogramm nimmt zu.
Kompetente Beratung
Unterstützung finden Antragsteller beim Team Energie der Nationalen Kontaktstelle (NKS) Klima, Energie und Mobilität des Projektträgers Jülich. Zusammen mit Forschenden aus Wissenschaft und Industrie klärt das Team der Kontaktstelle, ob eine Projektidee aussichtsreich ist. Wie ein Kompass leistet die NKS KEM Orientierungshilfe in den umfassenden Themenfeldern und Regularien.
Die Unterstützung und Stärkung von Erfolgsaussichten bei Förderanträgen zu Energiethemen im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPA ist eine der zentralen Aufgaben des Teams Energie der NKS KEM. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) berät die Kontaktstelle kostenfrei und vertraulich. Sie stellt ihr langjähriges Wissen interessenneutral zur Verfügung.
Angebote des Teams Energie der NKS KEM
Das Team Energie der NKS KEM hilft dabei, eine Projektidee dem passenden Förderschwerpunkt zuzuordnen und bei der Projektbeschreibung alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. So können die Erfolgsaussichten verbessert werden.
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner schaffen Transparenz zu Verfahrensabläufen und Kriterien beim Auswahlverfahren und gibt wichtige Hinweise zum Aufbau von Projektkonsortien.
Die richtige Ausrichtung eines Projekts auf die Förderinhalte des Programms und sein Beitrag zur übergeordneten EU-Politik wie dem Strategischen Energie-Technologie-Plan (SET-Plan) sind weitere zentrale Aspekte bei der Optimierung von Erfolgsaussichten.
In gleicher Weise werden Antragsteller auch zu Fördermöglichkeiten der Public Private Partnership zu Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (PPP FCH2-JU) unterstützt.
Weiterhin unterstützt das Team Energie der NKS KEM den Auftraggeber BMWK auch bei seiner Gremienarbeit in Brüssel. Neben der Implementierung des laufenden Rahmenprogramms HORIZON EUROPA zählten dazu auch die Mitarbeit im Strategischen Energie-Technologie-Plan (SET-Plan).
Auf der Website der NKS KEM finden Antragsteller aktuelle Informationen zur EU-Forschungsförderung im Energiebereich und können einen kostenlosen News-Service abonnieren.