wird geladen

Informationen zur Projektförderung und Antragstellung

Hier finden Sie Informationen zum Skizzenverfahren, zur Antragstellung, zur Projektförderung allgemein sowie zur Forschungskommunikation.

Wie erhalte ich Förderung?

Von der Idee zum Projekt

Auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Sie sukzessive und chronologisch durch alle Prozessschritte der Projektförderung führt. Von der Skizzenerstellung und den Bewertungskriterien über die Antragsphase, den Projektablauf bis hin zum Projektabschluss und der Ergebnisverwertung.

Zum Leitfaden
Infos zum Projektgeschäft

Orientierungswerte für Projektanträge

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Orientierungswerte für häufig vorkommende Antragspositionen im Energieforschungsprogramm. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihre Anträge effizient und nachvollziehbar zu strukturieren.

zu den Orientierungswerten
Tipps zur Forschungskommunikation

Projekterfolge in die Öffentlichkeit bringen

Wie beschreibe ich mein Projekt allgemeinverständlich? Wo und wie kommuniziere ich Projekterfolge und Ergebnisse am besten? Worauf muss ich dabei besonders achten? In unserem FAQ Forschungskommunikation finden Sie hilfreiche Antworten auf häufige Fragen. Konkrete Tipps finden Sie in der Checkliste unten auf der Seite.

zu FAQ und Checkliste
Downloadbereich

Formulare und Vorlagen

Im Downloadbereich finden Sie alle relevanten Formulare und Vorlagen, die Sie für die Skizzenerstellung, Antragstellung, Projektablauf und -abschluss sowie für die Ergebnisverwertung benötigen.

 

zum Downloadbereich
Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf!

Zentrale Rufnummer und E-Mail-Adresse des Projektträgers Jülich zu Infos zur Projektförderung und Antragstellung im Rahmen des Energieforschungsprogramms:

02461 61-1999

BAFA

Exportkontrolle für Wissenschaft und Forschung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat umfassendes Infomaterial zur Exportkontrolle vorgelegt. Es enthält auch Beispiele und Handreichungen dazu, wie Wissenschaftseinrichtungen eine gute Compliance sicherstellen können, um den Abfluss sicherheitskritischer Güter und Technologien ins Ausland zu verhindern:

Bei weitergehenden Fragen im wissenschaftlichen Kontext wenden Sie sich bitte an die .

zur BAFA
Webportal des Bundes

Online Fördermittel beantragen bei easy-Online

Um Fördermittel für Ihr Vorhaben zu beantragen, müssen Sie zunächst Ihren Vorschlag über easy-Online einreichen. easy-Online ist das Webportal des Bundes zur Beantragung von Fördermitteln.

In easy-Online erstellen Sie zunächst ein Projektblatt. Zudem müssen Sie Ihre Idee in einer Projektskizze von maximal 15 Seiten beschreiben. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt die unter Punkt 7 der Förderbekanntmachung genannten Angaben.

zu easy-Online
Hinweisblatt

Datenschutz

Hinweisblatt des BMWE zum Datenschutz in der Projektförderung im Bereich Energieforschung.

zum Download