Um dem systemischen Charakter gerecht zu werden und eine ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, gehört zu den Grundlinien der Reallabore der Energiewende, dass neben den technischen Innovationen, die den Fokus bilden, auch nichttechnische Innovationen, Querschnittsthemen sowie sozioökonomische oder juristische Fragestellungen aufgenommen werden können. Hierdurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, den Rahmen für die Übertragung der Ergebnisse in die Praxis zu spannen sowie evtl. Hemmnisse ganzheitlich zu erörtern. So kann z.B. Digitalisierung als Querschnittsthema betrachtet werden, sollte aber nicht der einzige Fokus sein.